die sportskanone:
Ultra wird Chef in Rostock
Früher standen Ultras nur in der Kurve, jetzt nehmen sie auch schon mal auf dem Chefsessel Platz. Der leider viel zu früh verstorbene Kay Bernstein stieg bei Hertha BSC zum Präsidenten auf. Und der FC Hansa Rostock hat nun sogar einen Vorsänger auf exponiertem Posten. Beim Nordklub ist ein Gründungsmitglied der Fangruppierung „Suptras“ zum neuen Aufsichtsratschef gewählt worden. Der 43 Jahre alte Sebastian Eggert rückte an die Spitze des Kontrollgremiums, nachdem zu Beginn der Woche gleich fünf Aufsichtsratsmitglieder zurückgetreten waren. Nicht ohne Grund: Vorm Rostocker Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen hatten Hansa-Fans am vergangenen Samstag in der Nähe der Stadt Gransee in Brandenburg einen Zug mit Essener Fans angegriffen. Bereits der Hauptsponsor des Zweitligaabsteigers hatte in dieser Saison seine Partnerschaft mit den Rostockern wegen dieser Gewaltaffinität gekündigt. Für den 24. November setzte der FC Hansa eine Mitgliederversammlung an, bei der drei weitere Aufsichtsrats- und maximal vier Ersatzmitglieder gewählt werden sollen. Die Krise des FC Hansa rief auch die Landesregierung von Mecklenburg auf den Plan. Sportministerin Stefanie Drese (SPD) sagte in Schwerin: „Der Verein muss sich auf allen Ebenen glaubhaft und entschlossen lossagen von Gewalt, Hass und Bedrohung, ansonsten droht er im Chaos zu versinken.“ Die Rücktrittswelle im Aufsichtsrat offenbare einen tiefen Riss innerhalb der Gremien und einen Machtkampf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen