die gute nachricht: Die Treibhausgasemissionen in der EU sinken

Anders als im globalen Trend sind im vergangenen Jahr die Treibhausgasemissionen in der EU um acht Prozent gesunken. Damit ist die Verringerung fast so groß wie im Pandemiejahr 2020 – und etwa doppelt so hoch wie nötig, um die EU-Klimaziele einzuhalten. Während der Pandemie war der Grund des Rückgangs vor allem die reduzierte Wirtschaftsleistung. 2023 gab es laut der EU-Umweltagentur auch deshalb weniger Treibhausgasemissionen, weil der Ausbau erneuerbarer Energien die Nutzung von Kohle und anderen fossilen Brennstoffen verdrängt. Hinzu kommt, dass in den vergangenen Jahrzehnten auch der Energieverbrauch gesunken ist. Insgesamt sanken die Emissionen im Jahr 2023 um 256 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Damit liegen die europäischen Emissionen nun 37 Prozent unter dem Niveau von 1990 – bis 2030 sollen es 55 Prozent weniger sein. Die Klimapläne der EU-Mitgliedsländer summieren sich bisher jedoch nur auf etwa 43 Prozent weniger Treibhausgase im Jahr 2030. Lalon Sander
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen