piwik no script img

die gute nachrichtIn Finnland gibt es kaum noch Menschen ohne Wohnung

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Department of Conservation, New Zealand Government. Fotos: stock.adobe.com

Jeder sollte eine angemessene Wohnung haben. Dieses Menschenrecht ist in Europa längst noch nicht verwirklicht. So leben Schätzungen zufolge mehr als eine halbe Million Menschen in Europa auf der Straße oder in temporären Unterkünften. Fast überall stagniert oder wächst deren Zahl. Eine Ausnahme ist Finnland. Das Land hat sein Ziel, Obdach- und Wohnungslosigkeit zu überwinden, fast erreicht. Von mehr als 17.000 Wohnungslosen in den achtziger Jahren sank die Zahl bis auf 3.429 im Jahr 2023, wie neue Zahlen des Finnischen Bauinstituts zeigen. Ein Grund dafür: Die finnischen Regierungen vergaben Tausende von Wohnungen. Anders als in vielen Einrichtungen in Deutschland ist das Leben dort nicht an Bedingungen wie etwa Drogenverzicht geknüpft. „Housing first“ heißt dieser Ansatz, der auch in Deutschland ausprobiert wird und stärker werden soll. Laut Koalitionsvertrag hat die deutsche Regierung das Ziel, allen Menschen bis 2030 eine Unterkunft zu geben. Gerade gibt es hier rund 263.000 Wohnungslose. Benjamin Fischer

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen