die gute nachricht: Weniger Weihnachtsbäume werden importiert

Wir verbrauchen mehr, als wir haben – das trifft auch auf Weihnachtsbäume zu. Viele der Bäume, die buntgeschmückt in deutschen Stuben Feststimmung verbreiten, haben einen Migrationshintergrund. Der Großteil, 83 Prozent, stammt aus Dänemark. Auch aus Polen und den Niederlanden kommen Bäume. Jetzt aber die gute Nachricht: Der Weihnachtsbaum-Import nimmt rasant ab. 1,8 Millionen Bäume sind dieses Jahr nach Deutschland importiert worden, das sind gut 24 Prozent weniger als im Vorjahr. Verglichen mit dem Rekordjahr 2014 sind wir sogar um gut 37 Prozent lokaler geworden. Ein Drittel der gekauften Bäume kommt derzeit aus Nordrhein-Westfalen. Bei aller Freude an Lichterglanz und Tannenduft: Es bleibt ein fragwürdiger Brauch, zum Fest der Liebe kleine Bäume umzuhauen. Aber immerhin wird er lokaler und regionaler. Leyli Nouri
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen