die gute nachricht: TikTok macht Books hot

Auf Drachen fliegen und Liebe mit Vampiren machen – mit einem Buch in der Hand kann man der Gegenwart entfliehen. Lesen ist wieder im Trend, das zeigen auch die Zahlen: Laut dem Globalen Buchmarkt Report, der Mitte Oktober erschienen ist, sind die Umsätze im letzten Jahr gewachsen, in Deutschland beispielsweise um 5,1 Prozent. Grund für die globale Entwicklung sind vor allem die steigenden Preise. In Dreiviertel der untersuchten Länder sind die Verkaufszahlen insgesamt rückläufig. Es werden also weniger Bücher verkauft, aber für höhere Preise. Dadurch ergibt sich ein höherer Umsatz. In Deutschland ist das anders. Der Durchschnittspreis ist zwar um 2,6 Prozent gestiegen, aber ebenso die Zahl der verkauften Bücher, nämlich um 2,4 Prozent. Einer der wichtigsten Gründe für den Buch-Boom könnte Social Media sein. Auf TikTok haben sich mittlerweile große Communities gebildet, die sich über Bücher austauschen. Videos mit dem Hashtag #BookTok wurden auf TikTok 191 Milliarden mal angeschaut. Alexandra Hilpert
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen