• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2021

      Spargel für Genießer

      Vergesst die Hollandaise!

      Spargel wird in der deutschen Küche oft falsch zubereitet. Ein Plädoyer gegen das Wasserbad und drei Rezepte für mehr Vielfalt.  Jörn Kabisch

      Drei Spargelstangen vor violettem Hintergurnd
      • 29. 11. 2020

        Eine Woche lang Essen auf Rädern

        Süß und wässrig

        Für alte Menschen, die nicht mehr selbst kochen, ist Essen auf Rädern oft die einzige Möglichkeit, an warmes Essen zu kommen. Ein Selbstversuch.  André Zuschlag

        Gemüse-Eintopf in Frischhaltebox
        • 31. 8. 2020

          Kulinarische Initiationsriten

          Im Täschle versteckt

          An der Zubereitung von Maultaschen scheiden sich schwäbische Geister. Unsere Autorin will's lernen – eigentlich von ihrer Mutter.  Juliane Reichert

          Maultaschen auf einem Teller
          • 29. 6. 2020

            Frankfurter Spezialitäten in der Küche

            Grüner wird’s net

            Im Frankfurter Lokalkolirit hat Grüne Soße einen festen Platz. Ganze sieben Kräuter müssen geschnippelt werden. Wie bereitet man sie richtig zu?  Adrian Schulz

            Kresse, Borretsch, Sauerampfer, Kerbel, Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie vor weißem Hintergrund
            • 5. 4. 2020

              Autoren über Rezepte aus Altersheimen

              „Unsere älteste Köchin war hundert“

              Manuela Rehn und Jörg Reuter wollen kulinarische Erinnerungen vor dem Vergessen retten. Ihr Kochbuch vereint Kesselknall und Hopseklöße.  

              Zwei Frauen stehen hinter Kochtöpfen, lachen und unterhalten sich
              • 10. 1. 2020

                Hartes Thermomix -Urteil

                Jetzt heißt es stark sein!

                Böse Überraschung: Wer einen Thermomix TM5 gekauft hat, bekommt nicht recht, wenn er sich von der Einführung des TM6 überfallen fühlt.  Laura Mench

                TM5 in der Fabrik.
                • 3. 12. 2019

                  Die Wahrheit

                  Sodbrennen mit Omas Schlotze

                  Vorweihnachtszeit – auch die Zeit für Nostalgie: Wenn Großmütter zum Beispiel wie früher Frankensteins Monster auf die Teller zaubern.  Christian Bartel

                  Polizei vor deutscher Küche.
                  • 1. 11. 2019

                    Kritische Schnitzelanalyse

                    Der Deutschen liebste Mehlspeise

                    Ums Fleisch geht es bei einem Schnitzel hierzulande am allerwenigsten. Wir sollten nach Osten schauen: Von Japan lernen heißt panieren lernen.  Jörn Kabisch

                    Ein großes Wiener Schnitzel liegt neben einem Stück Zitrone auf einem Teller

                    deutsche Küche

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln