• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2023, 18:57 Uhr

      Verfassungsgericht zu Fall Oury Jalloh

      Aussitzen nach Aktenlage

      Kommentar 

      von Christian Jakob 

      Die Karlsruher Richter lehnen neue Ermittlungen im Fall Oury Jalloh ab. Das Urteil markiert den Schlusspunkt von 18 Jahren deutschem Justizversagen.  

      Demonstranten mit Transparenten
      • 1. 2. 2023, 16:12 Uhr

        In Berlin entführter Vietnamese

        Innenminister als Entführungshelfer?

        Der frühere slowakische Innenminister Kalinak soll in die Entführung Trinh Xuan Thanhs 2017 durch Vietnams Geheimdienst verwickelt gewesen sein.  Marina Mai

        Portrait
        • 27. 11. 2022, 12:37 Uhr

          Argentinische Militärdiktatur

          Schatten der Vergangenheit

          Während der argentinischen Militärdiktatur soll Luis Kyburg an Verbrechen beteiligt gewesen sein. Heute lebt er in Berlin. Wird er noch angeklagt?  Pilar Safatle

          Historische schwarz-weiß-Aufnahme von Menschen, die mit Plakaten mit den Fotos ihrere verschwundenen Angehörigen auf einem überfluteten Platz in Buenos Aires stehen
          • 21. 8. 2022, 15:37 Uhr

            Geflüchteter über Warten und die Justiz

            „Die Narben begleiten mich ständig“

            Salah Soliman wollte einen Streit schlichten und wurde dabei schwer verletzt. Jetzt hofft er auf ein Gerichtsurteil – bisher aber vergebens.  

            Salah Soliman steht zwischen Pfanzen
            • 4. 7. 2022, 15:56 Uhr

              Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen

              Wegen Armut in den Knast

              Die niedersächsischen Grünen wollen Ersatzfreiheitsstrafen vermeiden. Problematisch finden die auch andere Parteien, verzichten wollen sie aber nicht.  Nadine Conti

              Ein Justizwachtmeister geht durch einen der langen Flure im Zellentrakt der JVA Sehnde.
              • 28. 6. 2022, 17:14 Uhr

                Alte und neue Antisemiten

                Vom Gestern nichts gelernt

                Kommentar 

                von Klaus Hillenbrand 

                Wie wichtig heute noch Prozesse gegen NS-Verbrecher sind, zeigt eine aktuelle Recherche. Die Zahl judenfeindlicher Übergriffe nimmt stetig massiv zu.  

                Stacheldrahtzaun mit dem Hinweisschild "Neutrale Zone - sofort scharf geschossen"
                • 18. 10. 2021, 16:15 Uhr

                  Jurist über Rechte im Justizwesen

                  „Keine Berührungsängste“

                  In seinem Sachbuch „Rechte Richter“ geht Joachim Wagner der Gefahr durch AfD-Juristen nach. In ihren Grenz­überschreitungen sieht er eine neue Qualität.  

                  Portrait des Richters Jens Maier
                  • 14. 9. 2021, 17:51 Uhr

                    Polizeigewalt im Hambacher Wald

                    Fast ein Meilenstein

                    Kommentar 

                    von Bernd Müllender 

                    Der Einsatz des gewalttätigen Ersten Hauptkommissars im Hambacher Wald war rechtswidrig, urteilt ein Gericht. Konsequenzen muss er aber nicht tragen.  

                    Todde Kemmerich trägt eine Mütze und steht zwischen Bäumen
                    • 6. 9. 2021, 18:20 Uhr

                      Terrorismus-Prozess gegen Franco A.

                      Was eine Pistole erzählen kann

                      Franco A. soll rechte Anschläge geplant haben. Im Prozess gegen den Bundeswehroffizier wird eine Schusswaffe zu einem aufschlussreichen Beweisstück.  Daniel Schulz

                      Franco A
                      • 12. 2. 2021, 16:00 Uhr

                        Anklage einer ehemaligen KZ-Sekretärin

                        Historische Tragweite

                        Die Staatsanwaltschaft Itzehoe klagt die ehemalige KZ-Sekretärin Irmgard F. wegen Beihilfe zum Mord an. Ein Urteil wäre ein Novum in der Justiz.  Andreas Speit

                        Ein mit Kreide gezeichneter Plan des Konzentrationslagers Stutthof aus dem Jahr 1955.
                        • 2. 2. 2021, 15:00 Uhr

                          Besonderer Fall der Berliner Justiz

                          Im Affekt

                          Zwei Menschen hat er erschossen, es kam zum Sensationsprozess. In einem weiteren Prozess wurde Manasse Friedländer vor 90 Jahren freigesprochen.  Bettina Müller

                          Historische Aufnahme aus einem Gerichtsprozess
                          • 20. 12. 2020, 10:59 Uhr

                            Deutsche IS-Mitglieder in Syrien

                            Unter Terrorverdacht

                            Drei deutsche Frauen und zwölf Kinder, die wegen IS-Mitgliedschaft in Nordsyrien in Haft waren, kommen nach Deutschland zurück. Gegen sie wird ermittelt.  

                            Viele Gefangene liegen dicht gedrängt in einem Raum
                            • 5. 10. 2020, 07:00 Uhr

                              Corona im Gefängnis

                              Handys wieder Schmuggelware

                              Die Gefangenen in Hamburger Haftanstalten mussten am Mittwoch wieder ihre Handys abgeben. Für manche bedeutet es den Abbruch der Sozialkontakte.  Deborah Kircheis

                              Mann hinter Gittern mit einem Telefon in der Hand
                              • 18. 8. 2020, 13:22 Uhr

                                Unschuldig im Gefängnis?

                                Im Zweifel „lebenslänglich“

                                2008 soll Manfred Genditzki eine Rentnerin in ihrer Badewanne ertränkt haben. Ein Gericht verurteilte ihn wegen Mordes. Zu Unrecht?  Lina Verschwele

                                Zellengang JVA Landsberg am Lech
                                • 4. 8. 2020, 08:21 Uhr

                                  Gesundheitsversorgung in Gefängnissen

                                  Krank im Knast

                                  In deutschen Gefängnissen fehlt es an Geld, Personal und Medikamenten – mit teils dramatischen Folgen für die Häftlinge.  Torben Becker, Aiko Kempen, Sarah Ulrich

                                  • 28. 7. 2020, 15:55 Uhr

                                    Terrorprozess in München

                                    Knast für türkische Kommunisten

                                    Paragraf 129b macht’s möglich: Das Oberlandesgericht München verurteilt zehn Mitglieder einer Terrorgruppe, die in Deutschland gar nicht verboten ist.  Dominik Baur

                                    Ein Teilnehmer einer Demonstration hält ein Schild mit der Aufschrift "KPG (m-l)"
                                    • 9. 1. 2020, 17:33 Uhr

                                      Neue Aussage im Fall Lübcke

                                      „Weiß nicht, wie er dazu kommt“

                                      Der Tatverdächtige für den Lübcke-Mord bezichtigt einen Mitbeschuldigten der Tat – und erhebt Vorwürfe gegen seinen früheren Anwalt.  Konrad Litschko

                                      Ein Mann wird von zwei Polizisten abgeführt, sein Gesicht ist durch eine Sturmhaube verdeckt
                                      • 7. 1. 2020, 08:17 Uhr

                                        Rechtsbeistand für Linksradikale

                                        Hilfe für die Roten

                                        Trotz oder wegen einer Verbotsdebatte wächst die Rote Hilfe so stark wie nie. Auch nach der Connewitz-Nacht ist der linke Verein im Einsatz.  Konrad Litschko

                                        ein rotes Plakat mit stilissierten gereckten Fäusten klebt auf einer Hauswand
                                        • 16. 12. 2019, 14:54 Uhr

                                          Kriminalität und Herkunft

                                          Von öffentlichem Interesse

                                          Kommentar 

                                          von Christian Rath 

                                          Die Herkunft von Tätern verschweigen? In der Einwanderungsgesellschaft ist das aussichtslos und selbstschädigend für Medien.  

                                          Polizisten vor einer Sisha-Bar in Bochom
                                        • weitere >

                                        deutsche Justiz

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln