piwik no script img

der specht der wocheKaputte Aufzüge?Das geht gar nicht!

Zeichnung: Christian Specht

Christian Specht ist politisch engageiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat Berlin Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Vorstand der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild.

In einem großen Gebäude auf der Charlottenstraße, hier gleich gegenüber von der taz, ist der Aufzug kaputt. Und zwar schon lange. Das finde ich wirklich unglaublich, deswegen habe ich diese Woche den Aufzug gezeichnet.

In dem Gebäude sind auch zwei Arztpraxen und logischerweise viele Patienten, die diesen Aufzug brauchen. Oder die sogar darauf angewiesen sind – wie der Rollstuhlfahrer auf meinem Bild, die Person mit dem Stock oder andere Menschen mit Beeinträchtigungen. Die müssen ihren Termin beim Arzt dann halt absagen, weil sie nicht bis in die Praxis hochkommen. Ich glaube, viele lassen sich das einfach gefallen, weil sie sich nicht trauen, da mal ein bisschen Alarm zu schlagen.

Wie kann es sein, dass sich da niemand drum kümmert? Gibt es keine Handwerker mehr? Warum baut man überhaupt Gebäude mit nur einem einzigen Aufzug? Es ist doch klar: Sobald der kaputtgeht, haben manche Menschen keine Chance, eine andere Etage als das Erdgeschoss zu erreichen.

Immerhin habe ich das Gefühl, dass es mit der Reparatur etwas schneller geht, wenn Aufzüge in U- oder S-Bahn-Stationen kaputt sind. In der Charlottenstraße dauert es aber wirklich zu lange.

Protokoll: Leonie Gubela

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen