der leserkolumnist – drei sätze: #98 Konfliktbewältigung
Friedensbemühungen im Nahen Osten gibt es viele. Auf Dauer wirksam sind die wenigsten. Mögliche Gründe dafür nennt unser Leser der ersten Stunde, Eberhard B. Pluempe:
600.000 SiedlerInnen im Westbankgebiet, Räumungen in Ostjerusalem usw., usf.: Es ist für die angemessene Beurteilung eines kriegerischen Konfliktes und die Auslotung von Friedensmöglichkeiten zwingend erforderlich, auch die damit einhergehenden strukturell gewalttätigen Herabsetzungen, Demütigungen, Erniedrigungen … im Blick zu haben. Und nicht nur den gegenseitigen Raketenbeschuss!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen