das wichtigste: NRW: „Kyrill“ lässt 10.000 Züge liegen
DÜSSELDORF dpa ■ Als Folge des Orkans „Kyrill“ sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben der Bahn insgesamt rund 10.000 Zugfahrten ausgefallen. Dies sei die schwerste Störung in der Geschichte des Bahnverkehrs in NRW, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn AG. Auch vier Tage nach dem Sturm waren gestern mehrere Nahverkehrsstrecken noch nicht befahrbar. Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, umgestürzte Bäume zu beseitigen und beschädigte Oberleitungen zu reparieren.„Wir hoffen, dass bis Mittwoch alles wieder läuft“, so der Sprecher. Die Höhe des Schadens sei noch unklar. Unterdessen kritisierten die Grünen die Informationspolitik der Bahn als „mangelhaft“. Nach der Einstellung des Betriebs hätte die Bahn ihre Kunden darauf hinweisen müssen, dass die meisten Städte auch mit Straßenbahnen und Schnellbussen erreichbar seien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen