das wetter: Der König (109)
Essig war es mit dem Online-Pinocchio-Eisbecher für zwei, Essig! Brögele sen. hatte Ramona und dem Muschinger einen kulinarischen Bären aufgebunden, und jetzt war er über alle Berge, man munkelte nach Lappland. Die Inneneinrichtung des lauschigen Eiscafés Brögele hatte er laut Wachtmeister Funke zuvor mit Brögele jun. noch verschifft. Der Stadtbildtreffpunkt schlechthin war damit Geschichte, und dementsprechend schlecht die Laune des Muschingers an seinem eintausendzweihundertdreißigsten Tag als König. Ein neues Narrativ musste her und wenn nicht das, wenigstens was Gutes zum Schnabulieren. Der Muschinger schloss die Augen. „Ramona! Lust meines Lebens!“, war das Einzige, was ihm einfiel und dann lange nichts. Und dann tauchte plötzlich lecker Fischbulette aus des Königs Kindheit vor seinem geistigen Auge auf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen