das wetter: Die Nudelbretts
Seit Detlef Nudelbrett im Schatten eines schweren Eichenprozessionsspinnertisches und großer Augusthitze gelegen hatte, war einiges passiert im Ex-Staate von Napoléon. In Frankreich gärte, blubberte und krawallte es vor sich hin, und die Nudelbretts aus Mönchengladbach-Rheydt mittendrin! Nur die Zwillingsstiefschwester von Oma Gisela, Grit Nudelbrett, zog es vor, von Paris an den wohl sicheren mittleren Niederrhein zurückzureisen. Tränenreich verabschiedete sie sich vom Rest der Bagage an der Gare du Nord.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen