das ding, das kommt: Sonnige Zukunft

Dampfschokolade, das schmeckte nach Zukunft – Mitte des 19. Jahrhunderts. Denn die wurde vom Konditor Theodor Hildebrand tatsächlich mit Dampfmaschinen hergestellt. 50 Jahre später war’s immer noch der Dampf, der eine sonnige Zukunft verhieß, auf den bunten Klebebildern auf der Hildebrand-Schokolade. Eine „Schönwettermaschine“ stellten sich da Technikträumer fürs Jahr 2000 vor, die Wolken einfach wegbläst: Chemtrails aus Kakao sozusagen.
Wie die Welt aussähe, wenn Dampfmaschinen nicht durch Elektrizität und Messing und Kupfer nicht durch Plastik verdrängt worden wären, das kann man dieses Wochenende in Buxtehude erleben. Denn dort trifft sich die Steampunk-Szene, die sich genau so eine paradox retrofuturistische Welt bastelt, in der das Internet mit stampfenden Kolben angetrieben wird – ein skurriles Amalgam aus Neo-Viktorianismus, Do-it-yourself-Ethik und nostalgischer Ästhetisierung moderner Technologie.
Eine sonnige Zukunft verspricht sich davon der Altstadtverein Buxtehude: dass fortan jährlich Tausende Steampunk-Fans in die kleine Stadt pilgern. Ganz zufällig zum verkaufsoffenen Sonntag übrigens. Robert Matthies
Steampunkfestival „Aethercircus“: Sa/So, 28./29. 4., Buxtehude, Altstadt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen