piwik no script img

das detailStupid Hand

Nach dem Last-Minute-Sieg des BVB in Berlin wird schon wieder über ein Handspiel und die Sinnigkeit des Regelwerks diskutiert

Das Schönste an Julian Weigls vermeintlichem oder tatsächlichem Handspiel gegen Hertha BSC war natürlich die Reaktion seines Trainers Lucien Favre. Nachdem Weigl mit der Hand vor dem eigenen Körper eine Flanke blockiert hatte (was zu einem Elfmeter führte, den wiederum Salomon Kalou zur zwischenzeitlichen Hertha-Führung verwandelte), erboste sich Favre im Nachgang der Partie gewaltig: „Stupid Regel! Diese Regel ist dumm, dumm, dumm! Wer hat das erfunden? Diese Leute haben nie Fußball gespielt. Das hat mit Fußball nichts zu tun.“ Recht hat der Mann; je genauer man dank Videobeweis hinschauen kann, desto weniger kapiert irgendjemand das komplizierte und widersprüchliche Regelwerk zum Handspiel. Die Regelhüter haben jüngst Änderungen des Regelwerks ab Juni dieses Jahres bekannt gegeben. Die mögen Klärung bringen oder weitere stupid Regeln.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen