das detail: Lisa Müllers Instagram-Post
Lisa Müller ist Spitzensportlerin. Die Dressurreiterin kennt sich folglich aus mit Trainerentscheidungen. „Mehr als 70 Min bis der mal nen Geistesblitz hat“, kommentierte sie per Instagram die späte Entscheidung von Trainer Nico Kovač, in der 71. Minute ihren Ehemann Thomas einzuwechseln. Da stand es noch 0:0 beim Gastspiel des SC Freiburg in München, und Analystin Müller wusste, dass etwas passieren müsse.
Es passierte auch etwas: Serge Gnabry schoss bald den Führungstreffer (80.). Zum Pech des FCB aber coachte Lisa Müller den Coach nicht weiter. Der wechselte nämlich in der 83. Minute den Torschützen Gnabry für den Mittelfeldspieler Leon Goretzka, was an sich nicht schlimm ist, aber immerhin doch dafür sorgte, dass Gnabry nicht machen konnte, was Müller ohnehin nur noch selten tut: noch ein Tor zu schießen.
Das tat dann Lucas Höler kurz vor Schluss (89.) für den SC Freiburg. So kam es, dass nicht einmal Lisa Müller für ein Ende der Bayern-Krise sorgen konnte. Was er zu Lisa Müllers Instagram-Coaching sage, wurde Niko Kovač gefragt. „Nichts“, sagte er. Mittlerweile ist der Post gelöscht. Martin Krauß
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen