das detail: Au Backe: Argentiniens Schweinsteiger
Es ist die 66. Minute der Partie Nigeria gegen Argentinien, es steht 1:1. Der Verteidiger Javier Mascherano wird gefoult. Sein Gesicht blutet. Behandlung am Spielfeldrand? Ein paar Minuten zu zehnt? Daran denken die Argentinier nicht. Schon gar nicht Mascherano – schließlich hat er zuvor den Elfmeter und damit den Ausgleich der Nigerianer verschuldet.
Trotzdem fragte man sich jedes Mal, wenn die Kamera auf Mascherano schwenkte, ob er überhaupt noch auf dem Platz stehen dürfe. War das nicht ein Risiko? Bestand nicht Infektionsgefahr?
Ein Teamleader hatte eine Wunde am Kopf. Es blutete und blutete und blutete. Das erinnerte ziemlich genau an das WM-Finale 2014, als Bastian Schweinsteiger in die Mangel genommen und auch im Gesicht verletzt wurde. Und – was ein Zufall – von wem wurde Schweini damals nochmal mehr als 10 Mal umgenietet? Genau! Von den Argentiniern.
Nur dass Schweinsteiger danach den Titel gewonnen hat, Mascherano und Argentinien sind vorerst aber erst im Achtelfinale. Schweini und die Deutschen mussten nach dem Titelgewinn nach Hause fahren. Sollte sich die Geschichte in diesem Punkt wiederholen, müsste Argentinien nach dem Achtelfinale die Koffer packen. Das ist sehr wahrscheinlich. Im Achtelfinale geht es für die Gauchos direkt gegen Frankreich. Mattes Herzig
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen