crash-kurs geld: ipo:
Sollen die Aktien an einer Börse gehandelt werden, spricht man vom Börsengang auch als „IPO“ – als Initial Public Offering. Diese amerikanische Bezeichnung meint eine Erstemission, also eine Neuemission von Aktien eines bislang nicht börsennotierten Unternehmens. Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre Deutschland informiert im Internet darüber, ob Unternehmen bei Neuemissionen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Zu den geforderten Kriterien der IPO-Norm gehören:
1. Die rechtzeitige Veröffentlichung des Verkaufsprospekts: Der Prospekt enthält alle wichtigen Informationen zu Chancen und Risiken und sollte zwei Wochen vor Zeichnungsbeginn verfügbar sein. Eine Woche vor Zeichnungsbeginn soll er im Internet veröffentlicht werden.
2. Offenlegung der Haltefristen der Altaktionäre: Sie können gegenüber dem Privatanleger mit einer langen Haltefrist Vertrauen in den zukünftigen Unternehmenserfolg ausdrücken.
3. Offenlegung der Beteiligung und Abgabequote der Emissionsbanken beim IPO: Während der Anleger bei der Neuemission einen möglichst niedrigen Emissionspreis wünscht, möchte das Unternehmen einen möglichst hohen Emissionserlös erzielen. Ist das Institut selbst am Unternehmen beteiligt, kann sich die Interessenlage zuungunsten des Anlegers verschieben.
4. Verpflichtung, die Zuteilungsschlüssel nach Abschluss der Emission offen zu legen: Der Anleger will Informationen über die Verteilung des Streubesitzes. ALO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen