brüsseler spitzen: Überdosis Deutschland
die eu-parlaments-kolumne
von Eric Bonse
Wie viel Deutschland verträgt die EU? Für einen Deutschen, noch dazu in Brüssel, ist das eine heikle Frage. Man will ja nicht gegen sein eigenes Land anstinken. Andererseits will man auch nicht riskieren, dass sich die anderen Europäer überrollt fühlen. Wenn von den „Krauts“ im „Panzer“ die Rede ist, ist alles zu spät!
Doch genau das könnte in den nächsten Tagen und Wochen passieren. Zwar sind weder Krauts noch Panzer unterwegs. Doch auf eine Überdosis Deutschland müssen sich die EU-Partner einstellen. Deutschland wird zum Nabel der Welt, das „deutsche Europa“ (Ulrich Beck) wird wieder einmal die Gemüter erregen.
Es hat sogar schon angefangen, ausgerechnet im Kanzleramt in Berlin. Haben Sie die Bilder vom Vorbereitungstreffen für den G-20-Gipfel in Hamburg gesehen? Die halbe EU war da, einschließlich Kommissionschef Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk. Doch alles drehte sich um die deutsche Kanzlerin, um Angela Merkel.
Am Samstag geht es weiter, mit Altkanzler Helmut Kohl. Beim „europäischen Staatsakt“ in Straßburg und Speyer wird sich nicht nur ganz Europa, sondern auch die halbe Welt verneigen. Vor Kohl, dem „Vater der deutschen Einheit“, natürlich. Aber auch vor Deutschland, das die Wiedervereinigung Europas möglich gemacht hat.
Der Staatsakt könnte der europäischen Einigung einen neuen Schub geben, hofft Juncker. Doch die Sache könnte auch nach hinten losgehen. So fürchtet der Meinungsforscher Manfred Güllner einen „eher negativen Effekt“. Schließlich sei die „deutsche Dominanz“ in Europa schon jetzt ein Problem.
In der Tat. Engländer oder Griechen könnten die Zeremonie als Hohe Messe für das deutsche Europa missverstehen, in der „Kaiser Kohl“ oder „Königin Merkel“ geehrt werden.
Tja, und dann kommt natürlich noch der G-20-Gipfel. Der findet ja auch in Deutschland statt, in der neuen „Hauptstadt“ Hamburg, wie ein Nachrichtenmagazin titelte.
Für Juncker, Tusk und die anderen Europäer bleibt da nur noch eine Statistenrolle – genau wie bei der Bundestagswahl, die sich nahtlos an die Hamburgshow anschließt. Selbst Martin Schulz, immerhin auch ein erfahrener Europäer, wird sich wohl mit der zweiten Reihe begnügen müssen. Dabei ist er doch auch ein Deutscher!
Wie viel Deutschland verträgt die EU? Vielleicht ist das die falsche Frage. Wie viel Merkel verträgt Europa?, das könnte es schon eher treffen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen