piwik no script img

brief des tages

Zu bequem geworden zum Demonstrieren?

„Sind wir radikal genug?“,

taz vom 15./16. 6. 19Wir, die Klimabewegung, müssen nicht radikaler werden. Wir müssen einfach nur mehr werden. Dies gilt vor allem für uns Erwachsene.

Was die Fridays-for-Future-AktivistInnen in einem Zeitraum von nur einem halben Jahr in Bewegung gesetzt haben, ist einfach großartig und findet in der großen Mehrheit der Bevölkerung volle Zustimmung. Dies sicher auch deshalb, weil die Bewegung konsequent friedlich geblieben ist. Sie sollten daher ihr Konzept nicht ändern sondern nur einen langen Atem behalten. Frustrierend ist dagegen die geringe Bereitschaft von uns Älteren, ebenfalls auf die Straße zu gehen. Wir fordern, dass der „Klimanotstand“ ausgerufen wird – und dies zu Recht, weil die Lage dramatisch ist –, sind aber zu bequem, selbst aktiv werden. Man stelle sich vor, auch wir Älteren würden endlich so zahlreich und lautstark und regelmäßig auf die Straße gehen wie die Fridays-for-Future-Bewegung. Über radikale Aktionsformen bräuchten wir dann nicht mehr nachzudenken.

Rainer Jochem, Bremen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen