piwik no script img

brief des tages

Unsere Firma heißt BRD. Gibt’s Gewinnbeteiligung?

„Umdenken lohnt sich“, taz vom 21. 1. 19

Ich sehe die Gemeinschaft der BürgerInnen Deutschlands als EigentümerInnen der Firma BRD – die es sich leisten kann, bis zu einer Billion Euro für Soziales auszugeben (Mitteilung des Bundessozialministerium, August 2018). Wenn wir uns als Firma sehen könnten, würde allein aus dieser Summe die Zahlung einer Gewinnbeteiligung von 1.000 Euro im Monat an jede Bürgerin und jeden Bürger problemlos möglich sein. Dies macht vieles überflüssig, wie Arfst Wagner in seinem Artikel ausführt.

Ähnlich einem Aktionär, der seine Gewinnausschüttung sogar ohne weiteres Zutun erhält, bekämen BürgerInnnen der BRD ihren Gewinnanteil, zumal sie hier wohnen, essen, Kleidung brauchen und soziale Bedürfnisse befriedigen.

Alle tragen ja mit ihrem Konsum zum Etat der Firma BRD bei. Viele würden von ihren emotionalen und wirtschaftlichen Lasten befreit – die politische Landschaft würde mit Sicherheit stabiler als sie es jetzt ist.

Auch wenn es nicht im Koalitionsvertrag steht – machen!

Franz Huber, Schwäbisch Gmünd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen