berliner szenen: Thor Kunkel im Mudd
Glucks-Agenten
Tatort-Kommisar Palü lehnt lässig an der Theke des Mudd-Clubs in der Großen Hamburger Straße, trinkt ein kleines Mineralwasser und blickt missmutig ins Publikum. Herr Palü, was machen Sie denn auf Thor Kunkels Hawai-Thriller-Lesung? Er wirkt hier wie ein Literaturagent auf Nachwuchssuche. Schwenkt das Wasserglas, die Hörer fest im Blick, gluckst in sich hinein, dann wird er wieder ernst. Sehr ernst. Karin Graf ist schon da. Die Top-Agentin. Sie trägt sechzehn Bände des neuen „Kunkel“ unterm Arm. Der Mann gehört mir, raunt sie dem Kommisar noch zu und tänzelt durch die voll besetzten Leserreihen.
Die Leser sind gebannt. Thor Kunkel liest aus seinem neuen Buch „Ein Brief an Hanny Porter“. Er trägt ein fliederfarbenes Hemd, blonde Locken, braune Haut, auf seinem kunstrasengedeckten Lesetischchen liegen Hawaiiblumenketten. Die Spannung steigt. Eine Geiselhaft im Paradies nimmt langsam, langsam ihren Lauf. Eine Spaghetti-Sauce war vergiftet. Wird Richard wieder zu sich kommen? Thor Kunkel kommt ungerührt zum Ende. Er liest: „Hannys Mund öffnete sich zu einem stummen Schrei. Dann gingen die Lichter aus.“ Im Mudd-Club gehen die Lichter an. Man applaudiert. Palü ist verschwunden. Frau Graf strahlt. VOLKER WEIDERMANN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen