■ beiseite: Änderung!
Mit diesem aufgeregten Ausrufezeichen erreichte uns eine Mitteilung der Humboldt-Universität Berlin. Ihr 3. Internationaler Kuschitisten und Omotistenkongreß, der nur noch heute tagt, findet nämlich nicht im Haus der Kulturen der Welt, sondern im Evangelischen Johannesstift in der Schönwalder Allee 26 in Spandau statt. Kuschiten, haben wir herausgefunden, ist die Sammelbezeichnung für mehrere äthiopische Völker mit kuschitischer Sprache. Wer oder was man sich unter Omotisten vorzustellen hat, müssen Sie leider selber herausfinden. Weitere Informationen gibt es beim Institut für Afrikanistik unter der Telefonnummer 28485673.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen