piwik no script img

behindertenbeauftragteGesetz bremst Gleichstellung

Seit Anfang 2004 existiert in NRW ein Gesetz, das für Blinde und Rollstuhlfahrer eine barrierefreie Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen soll – eine späte Wende in der Behindertenpolitik, die bisher mehr Betreuungs- als emanzipatorischen Charakter hatte. Doch auch das neue Gesetz enthält einen Gummiparagraphen, der die Gleichstellung von Behinderten verzögert: Kommunen können selbst bestimmen, wann und wie viel sie in die Umsetzung des Gesetzes investieren.

ANALYSE VONNATALIE WIESMANN

Die Landesregierung hat das Gesetz so schwammig formuliert, weil sie sich sonst laut Konnexitätsprinzip auch an den Kosten beteiligen müsste. Dass nur 30 Kommunen und Kreise bisher örtliche Beauftragte ernannt haben, ist nur eine Auswirkung der symbolischen Politik. Die Kann-Bestimmung ist auch der Grund, warum bei den vergangenen Wahlen im Herbst und im Mai nur die Hälfte der Lokale für Rollstuhlfahrer zugänglich waren. Auch an den meisten Bahnhöfen in NRW erreichen Gehbehinderte nicht ohne fremde Hilfe ihren Zug. Dass das Amt der Landesbehindertenbeauftragten nicht einmal kommissarisch besetzt ist, spricht für die Bedeutungslosigkeit des Ressorts für das Land. Die bisherige Amtsträgerin blieb immer optimistisch: Sie habe durchgesetzt, dass beim Anfahren eines Bahnhofs die blindenfreundliche Durchsage „Ausstieg in Fahrtrichtung rechts“ zu hören sei – eine Maßnahme, die nichts kostet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen