Auf X mischt sich Elon Musk nach einem Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj ein. Er kündigt an, Community-Notes „beheben“ zu wollen.
ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen
Typ: Bericht
Kai Wegner und Friedrich Merz gelten nicht gerade als dicke Freunde. Beim Auftritt des Kanzlerkandidaten in Berlin aber ist davon nichts zu spüren.
ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen
Typ: Bericht
Kurz vor der Bundestagswahl spitzen sich die transatlantischen Konflikte zu. In den Fernsehduellen kommt das kaum vor. Woran das liegen könnte.
ca. 54 Zeilen / 1610 Zeichen
Typ: Podcast
Die elektronische Patientenakte wird derzeit in drei Testregionen erprobt. Von dort werden diverse Schwierigkeiten gemeldet.
ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen
Typ: Bericht
Zwei Gründe, warum grünes Wachstum eine Illusion ist. Einen Plan B haben Ökonomen nicht, dabei geht es um die Existenz der Menschheit.
ca. 132 Zeilen / 3960 Zeichen
Typ: Kommentar
Bei einer von der Hamas an Israel übergebenen Leiche handelt es sich nicht um die Geisel Shiri Bibas. Die Identität ihrer Kinder ist jedoch bestätigt.
ca. 219 Zeilen / 6553 Zeichen
Typ: Bericht
Unter dem Motto Berlin ist #unkürzbar findet am Samstag eine Demo gegen die Kürzungen des Senats statt. Sprecherin Verena Bieler über die Forderungen.
ca. 89 Zeilen / 2652 Zeichen
Typ: Interview
Der Wald kann keinen Klimaschutzbeitrag als Kohlenstoffsenke leisten. Dabei wollte die Ampelregierung den Wald als Verbündeten gegen die Klimakrise.
ca. 236 Zeilen / 7058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Beim Thema Migration rücken die Parteien immer weiter nach rechts. Da fällt die Wahl immer schwerer.
ca. 99 Zeilen / 2943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kommentar
Die Meldungen über den möglichen Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft und über Abschiebungen sind längst in den Geflüchtetenunterkünften angekommen.
ca. 244 Zeilen / 7297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Zwei Kollektive aus Berlin und München wollen das Gesundheitssystem ändern. Ärztin Kirsten Schubert hat Erfahrung, Sami M. und Katia S. fangen erst an.
ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
ca. 87 Zeilen / 2604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Projekte des Mietshäuser Syndikats schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum. Conni vom Wohnprojekt Baumhaus Weimar erklärt, wie das geht und wo Hürden sind
ca. 218 Zeilen / 6520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Im Wahlkampf geht es ständig um Abschiebungen und Einreisestopps. Es wird übersehen, wie sehr wir Zuwanderung brauchen. Und Migration ist nicht nur Flucht.
ca. 168 Zeilen / 5021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Psychologische Behandlung oder Beamtenlaufbahn? Eine Frage, die Folgen hat
ca. 82 Zeilen / 2438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Viele Städte setzen auf obdachlosenfeindliche Stadtmöbel und Architektur
ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Workshop der taz Panter Stiftung zu Klima, Gerechtigkeit und Migration
ca. 57 Zeilen / 1702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
In welcher Welt leben junge Menschen und in welcher Welt möchten sie leben? Von Jugendzentrum bis Berufsschule, die taz Panter Stiftung hat mit jungen Menschen gesprochen, was sie bewegt. Zwischen rechten TikToks, hitzigen Diskussionen im Klassenraum und politischen Utopien. Es entsteht ein Bild unterschiedlicher Lebenswelten und Hoffnungen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Mehr Daten, bessere Forschung? Die elektronische Patientenakte soll beides bringen. Wie realistisch das ist, weiß Medizinexperte Jürgen Windeler.
ca. 283 Zeilen / 8475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.