ca. 51 Zeilen / 1513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der Berlinale-Gewinner Dag hat auch Romane veröffenticht. Sein Film „Träume“ ist feministisch und queer, ohne offensiv politisch zu sein.
ca. 119 Zeilen / 3545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Eine tödliche Messerattacke führt zu Spannungen zwischen Frankreich und Algerien. Die Staatsanwaltschaft geht von einem terroristischen Motiv aus.
ca. 91 Zeilen / 2701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ein anerkannter syrischer Geflüchteter verletzt am Berliner Holocaustmahnmal einen Touristen schwer. Die Reaktionen passen zum bisherigen Wahlkampf.
ca. 113 Zeilen / 3381 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Wahlkampf war schrill. Doch dass sich etwas ändern muss, sagen auch Migrationsforscherin Naika Foroutan und Politologe Wolfgang Schroeder.
ca. 589 Zeilen / 17646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
In welcher Welt leben junge Menschen und in welcher Welt möchten sie leben? Von Jugendzentrum bis Berufsschule, die taz Panter Stiftung hat mit jungen Menschen gesprochen, was sie bewegt. Zwischen rechten TikToks, hitzigen Diskussionen im Klassenraum und politischen Utopien. Es entsteht ein Bild unterschiedlicher Lebenswelten und Hoffnungen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die US-Regierung überzieht die Wissenschaft im Land mit tiefgreifenden Einschnitten. Es trifft auch Disziplinen wie Biomedizin und Mathematik.
ca. 170 Zeilen / 5076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Trump-Regierung zerstört Institutionen, die ihr nicht in den Kram passen. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis es auch die Klimaforschung treffen würde.
ca. 141 Zeilen / 4229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Georg Schmitz kommentierte in den frühen taz-Jahren AutorInnen-Texte mit seinen Säzzer-Bemerkungen [Gut so! dS]. Hier beschrieb er 2016, wie es dazu kam
ca. 122 Zeilen / 3654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
War er der Erfinder des Binnen-I? Selbst wenn nicht, war taz-Urgestein und -Setzer Georg Schmitz für diese Zeitung, nun ja: unersäzzlich.
ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Renate Künast verlangt von Facebook die automatische Löschung eines Falschzitats. Der Konzern verweist auf Probleme mit Bildunterschriften.
ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Streit über das Herbizid Elipris setzt sich die Umwelthilfe vor Gericht durch. Es darf nicht verkauft werden, bis Brüssel über einen Wirkstoff darin entscheidet.
ca. 73 Zeilen / 2174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Ausgaben für Waffen steigen, bei Rüstungsunternehmen klingeln die Kassen. Wäre eine Übergewinnsteuer die Lösung?
ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der russische Außenminister Sergei Lawrow trifft sich mit seinem US-Kollegen Marco Rubio in Saudi-Arabien zu Gesprächen über die Ukraine. Der ukrainische Präsident ist nicht mit dabei.
ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Weil Elon Musk dem öffentlichen Rundfunk die Gelder kürzen will, verkauft Sheryl Crow ihr Auto. Der Erlös geht an einen Radiosender. Rockt das?
ca. 113 Zeilen / 3372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der französische Präsident lädt am Montag ausgewählte Staatschefs zum Ukraine-Gipfel nach Paris. Er irritiert damit nicht geladene EU-Mitglieder.
ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 17 Zeilen / 494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Zwei Opfer erlagen Samstag ihren Verletzungen. Forderungen nach Abschiebung werden lauter. Taliban signalisieren Verhandlungsbereitschaft.
ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In dieser Legislatur wird es keine Reform des Abtreibungsrechts mehr geben. Dabei sei dies dringend notwendig, kritisiert die Juristin Liane Wörner.
ca. 282 Zeilen / 8436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.