Deine Sterne für die Woche vom 15.- 21. Februar 2025
Quelle: taz
Ressort: Spezial
taz frag ich!
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Wir sagen dir, worauf es 2025 wirklich ankommt!
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Grünen und Robert Habeck setzen auf soziale Themen. Das verfängt, wenn der Spitzenkandidat über Turnhallen und Dänemark spricht. Aber reicht das?
ca. 457 Zeilen / 13689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Beim Autobauer VW war man immer stolz darauf, dass Krisen mit der Belegschaft gemeinsam gemeistert werden. Kann das wieder gelingen?
ca. 573 Zeilen / 17182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Union unter Friedrich Merz kann bei jungen Wählerinnen kaum punkten. Die CDU könnte Frauen in ihren Reihen nach vorne schieben. Wo bleiben die?
ca. 563 Zeilen / 16862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Für Serbien ist Deutschland Feindesland. In den anderen Staaten des ehemaligen Jugoslawien ist der Ruf der Deutschen besser – noch.
ca. 96 Zeilen / 2877 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
Merz und Scholz fallen in der letzten Bundestagssitzung der Legislaturperiode noch mal übereinander her. Doch es gibt auch Szenen der Übereinkunft.
ca. 142 Zeilen / 4250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In einem Brief an die Parteispitze kritisieren Grünen-Mitglieder ihren Kanzlerkandidaten Habeck. Sein Kurs könne Wähler*innen zur Linkspartei treiben.
ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Leverkusen steckt in Schwierigkeiten. Die Energiepreise sind hoch, die Firmen kriseln, der Chemiestandort leidet. Eine Hochburg der Rechten wird die Bayer-Stadt dennoch nicht.
ca. 606 Zeilen / 18153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Mexiko sind Deutsche beliebter als die US-amerikanischen Nachbarn. Doch die deutsche Vergangenheit bleibt präsent und prägt ihre Wahrnehmung.
ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
Die Liberalen sind angeschlagen. Doch Christian Lindner versucht sie auf dem FDP-Parteitag als einzige Rettung vor Schwarz-Grün in Szene zu setzen.
ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mehr Mitglieder bei Linken und Grünen sind keine Garantie für bessere Umfrageergebnisse, sagt Parteienforscherin Kölln. Und doch gibt es Vorteile.
ca. 144 Zeilen / 4316 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Von Neoliberalen wird Christian Lindner als „Rockstar“ gefeiert, weil er an der Schuldenbremse festhält. Von vielen anderen Seiten wächst der Druck.
ca. 578 Zeilen / 17324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Wenn Migration als Problem gesehen wird, verändert das auch etwas für Menschen mit Behinderungen, sagt Jurist Markus Schefer. Er kritisiert die Union.
ca. 316 Zeilen / 9476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Viele ältere SüdkoreanerInnen verspüren eine Verbundenheit gegenüber Deutschland. Die Millennials blicken ziemlich ambivalent auf die Bundesrepublik.
ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
Seit Mittwoch hilft der „Wahl-O-Mat“ bei der Entscheidung für die Bundestagswahl. Am besten ist das Tool, wenn man es mit einem zweiten ergänzt.
ca. 104 Zeilen / 3107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Köln-Chorweiler hat einen Gesundheitskiosk – ein medizinischer und sozialer Anlaufpunkt für viele. Doch das Pilotprojekt ist gefährdet.
ca. 486 Zeilen / 14568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Es ist die dritte Großspende innerhalb von drei Wochen: Ex-FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler spendet der AfD einen Riesenbatzen Geld, der Fragen aufwirft.
ca. 107 Zeilen / 3199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires befragt unser Autor die Leute zu SPD, AfD und Co. Besonders eine Annahme über Deutschland überrascht.
ca. 104 Zeilen / 3091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.