Es braucht vor allem ein kinderfreundliches Umfeld und wirtschaftliche Perspektiven, fordern zwei griechische Demografie-Experten. Andernfalls steht dem Land ein gewaltiger Bevölkerungsrückgang bevor
ca. 191 Zeilen / 5713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
„Es erlischt“, sagte der Händler Dimitrios Stamenas lapidar über das Leben in Nea Zichni. Griechenland steht vor gewaltigen demografischen Problemen.
ca. 367 Zeilen / 11004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Langtauferer Tal wird eine Wanderhütte verlegt, weil der Gletscher sich zurückzieht. Warum klimapolitische Entscheidungen oft zu lange dauern.
ca. 476 Zeilen / 14267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf ihrem Europaparteitag scheint sich die Linke vom schmerzhaften Rosenkrieg mit Sahra Wagenknecht zu erholen. Große Konflikte bleiben aus.
ca. 577 Zeilen / 17304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Darf Israel Kliniken angreifen? Stellt die Zerstörung von Gaza mit tausenden zivilen Opfern ein Kriegsverbrechen dar? Ein Blick ins Völkerrecht.
ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Im Küstenstreifen spitzt sich die Situation weiter zu, der internationale Druck auf Israels Regierung steigt. Wie reagiert sie?
ca. 200 Zeilen / 5975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Seit dem 7. Oktober werden immer wieder Palästinenser von israelischen Siedlern angegriffen. Die Bewohner sehen darin eine Strategie der Vertreibung.
ca. 489 Zeilen / 14656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Indigene kämpfen in Arizona gegen eine Kupfermine auf einer religiösen Stätte. Das Metall wird vor allem für die Energiewende benötigt.
ca. 519 Zeilen / 15553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In der rheinland-pfälzischen Provinz entstehen immer mehr Treffpunkte rechter Selbstverwalter*innen. Nicht alle Gemeinden können damit umgehen.
ca. 600 Zeilen / 17985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Afghanistan haben Frauen ihre Träume noch nicht begraben, trotz der Taliban. Manche nähen, andere lernen heimlich Englisch. Aufgeben will keine.
ca. 649 Zeilen / 19465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Chile stimmt im Dezember über eine neue Verfassung ab. Die Rechte der indigenen Mapuche bleiben im Entwurf außen vor. Ein Besuch.
ca. 585 Zeilen / 17540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Unter den von der Hamas entführten Geiseln sind auch 19 Deutsche. Ihre Angehörigen hoffen auf die Bundesregierung. Ein Treffen in Berlin.
ca. 309 Zeilen / 9267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Absatzmärkte sind weggebrochen, das Personal ist an der Front: Die Landwirte Clara und Moritz Stamm kämpfen um das wirtschaftliche Überleben.
ca. 553 Zeilen / 16565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seit drei Jahren arbeitet der Synodale Weg, eine Versammlung von Katholik:innen, an einer Reform der Kirche. Wie weit werden sie kommen?
ca. 659 Zeilen / 19754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurden Zehntausende Menschen aus allen Registern Sloweniens gestrichen. Viele kämpfen noch heute um ihren Status.
ca. 661 Zeilen / 19824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Krieg in Gaza lässt auch die Konflikte im Westjordanland mit neuer Heftigkeit aufbrechen. Wie blickt die junge Generation dort in die Zukunft?
ca. 607 Zeilen / 18198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Tegernsee leben 200 Geflüchtete notdürftig in einer Turnhalle. Die Kommune fühlt sich von der Bundespolitik im Stich gelassen.
ca. 460 Zeilen / 13783 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Trotz gefallener Soldaten steht die Mehrheit der Israelis hinter der Bodenoffensive in Gaza. Widerspruch kommt von Angehörigen der Opfer.
ca. 353 Zeilen / 10579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Seit Jahren wird der Journalist Alexander Roth wegen seiner Berichterstattung von Rechten attackiert. Er macht weiter – trotz Morddrohungen.
ca. 635 Zeilen / 19041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im August brannten im Nordosten Griechenlands die Wälder. Es war der größte Brand, der je in Europa dokumentiert wurde. Wird sich die Region erholen?
ca. 603 Zeilen / 18083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.