Die deutsche Klimabewegung sieht sich in der Nahost-Frage beim Weltklimagipfel isoliert. Wie sehr schwächt das den gemeinsamen Kampf fürs Klima?
ca. 426 Zeilen / 12771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Etwas mehr als fünf Monate ist Robert Sesselmann im Amt. Die einen begrüßen den ersten AfD-Landrat bundesweit, andere organisieren Widerstand.
ca. 724 Zeilen / 21700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Geflüchtete, die via Mexiko in die USA wollen, sind einem apokalyptischen Hindernisparcours ausgesetzt. Über Entwurzelte und Engagierte entlang der Grenze.
ca. 619 Zeilen / 18569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Gibt es einen Ausweg aus dem Nahostkrieg? Ja, sagen die Palästinenserin Rula Daood und der Jude Alon-Lee Green von der Bewegung Standing Together.
ca. 304 Zeilen / 9110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die Sundarbans im Golf von Bengalen sind die größten Mangrovenwälder der Welt. Der steigende Meeresspiegel bedroht das Ökosystem und die Anwohner.
ca. 532 Zeilen / 15949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Ampelkoalition wollte klimaschädliche Subventionen eigentlich abbauen. Insbesondere im Verkehrssektor gibt es viel Potenzial. Doch die FDP bremst.
ca. 591 Zeilen / 17730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf Kenias größter Mülldeponie kämpfen Waste Picker jeden Tag ums Überleben. Nun haben sie sich zu einer Gewerkschaft zusammengeschlossen.
ca. 549 Zeilen / 16462 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
An Nordfrankreichs Küste kommen globale Fluchtschicksale zusammen. Menschen versuchen hier seit 25 Jahren unter elenden Bedingungen nach England zu gelangen.
ca. 571 Zeilen / 17118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Frankfurt (Oder) lernen Menschen mit Behinderungen, wie Politik funktioniert – auch in Hinblick auf die Brandenburger Landtagswahlen kommendes Jahr.
ca. 507 Zeilen / 15210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Union wettert gegen die Bundesregierung. Um das Dogma der Schuldenbremse hochzuhalten, ignoriert sie eigene Widersprüche.
ca. 407 Zeilen / 12183 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Henry Kissinger war nicht nur ein geschickter Stratege der US-Außenpolitik. Für die Interessen seines Landes ging er immer wieder über Leichen.
ca. 547 Zeilen / 16383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Milliardär will hunderte Millionen weitere Tonnen Braunkohle fördern. Sachsens Landesregierung, inklusive der Grünen, tut dagegen nichts.
ca. 572 Zeilen / 17138 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Im Schaffen der Künstlerin Zhenia Stepanenko spielen Gartengeräte eine große Rolle. Die Datscha war für viele Ukrainer ein sicherer Ort.
ca. 170 Zeilen / 5074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Die georgische Künstlerin Tamuna Chabashvili macht auch den georgisch-abchasischen Krieg zum Thema. Bis Dezember stellt sie ihre Werke aus.
ca. 176 Zeilen / 5279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Ein Großteil der syrischen Geflüchteten ist im Nachbarland Jordanien untergekommen. Viele wollen jetzt weiter nach Europa. So etwa Mohammad Ali Hamad.
ca. 607 Zeilen / 18193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wer die Donau überqueren möchte, braucht nicht immer einen Motor: Es geht auch per Stahlseil. Doch motorlose Seilfähren werden immer seltener.
ca. 497 Zeilen / 14897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Was das Klima schädigt, soll nicht mehr subventioniert werden, heißt es. Doch die Fossil-Lobby sorgt weiter für Staatsgeld – wie in den Niederlanden.
ca. 462 Zeilen / 13843 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seit dem Urteil des Verfassungsgerichts hat die Regierung ein Milliardenproblem. Es verstärkt Fliehkräfte, die es in der Koalition seit Beginn gibt.
ca. 320 Zeilen / 9584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In Benin sind Verhütung und Sexualität Tabuthemen. Die Zahl an Teenagerschwangerschaften ist hoch. Die 24-jährige Hermione Quenum will das Schweigen brechen.
ca. 583 Zeilen / 17482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Klaus Bräunig saß wegen zweifachen Mordes jahrzehntelang in Haft. Im September wurde er entlassen. Der 79-Jährige kämpft weiter für seinen Freispruch.
ca. 593 Zeilen / 17773 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.