Viele Venezolaner*innen fliehen vor Armut und Korruption ins Nachbarland Brasilien. Sie landen trotz Arbeitserlaubnis oft auf der Straße. Warum?
ca. 617 Zeilen / 18498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach 30 Jahren Fahndung wird die frühere Linksterroristin Daniela Klette in Berlin-Kreuzberg gefasst. Angehörige von Opfern hoffen nun auf Aufklärung.
ca. 358 Zeilen / 10724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In 30 Minuten gelang es Michael Colborne, was deutsche Behörden in 30 Jahren nicht vermochten. In Jubellaune ist er trotzdem nicht.
ca. 159 Zeilen / 4755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Fridays for Future unterstützt den Warnstreik im ÖPNV: Für eine Verkehrswende braucht es mehr Personal – und das bessere Arbeitsbedingungen.
ca. 663 Zeilen / 19881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Am Sonntag stimmt die Schweiz über eine Erhöhung der staatlichen Rente ab. Umfragen sehen das Ja-Lager vorn. Warum kommt Umverteilung dort plötzlich an?
ca. 544 Zeilen / 16294 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Dem Palästinenser-Flüchtlingswerk UNRWA droht das Ende der Hilfszahlungen. Für die Menschen in den Flüchtlingscamps ist das eine humanitäre Katastrophe.
ca. 713 Zeilen / 21386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wie plant man sein Sterben? Die 94-jährige Ursula Schütt konsultiert dazu regelmäßig ihren Arzt. In Workshops kann man die Art von Beratung lernen.
ca. 625 Zeilen / 18729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seine Eltern wurden von der Reichsbahn nach Auschwitz deportiert. Deshalb fordert der Niederländer Salo Muller Entschädigungen von der Deutschen Bahn.
ca. 604 Zeilen / 18101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach dem russischen Großangriff am 24. Februar 2022 gaben manche den Ukrainer:innen nur Stunden oder Tage. Doch sie behaupten sich noch immer – und kämpfen.
ca. 280 Zeilen / 8391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Hals über Kopf flüchtete Katja Tschepurna im Februar 2022 mit ihrem Sohn Tymofii nach Berlin. Doch die eigentliche Reise begann schon viel früher.
ca. 251 Zeilen / 7505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 8 Zeilen / 212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wenn im Juni ein neues Europa-Parlament gewählt wird, könnten die rechten Parteien triumphieren. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Terry Reintke, will dagegenhalten.
ca. 688 Zeilen / 20618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seitdem vor der Küste Guyanas Erdöl gefunden wurde, hat Venezuela ein Auge auf die Region Essequibo geworfen. Was sagen die indigenen Bewohner dazu?
ca. 469 Zeilen / 14043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Gut ausgebildete Palästinenser*innen aus dem Westjordanland zieht es häufig ins Ausland. Doch es gibt auch jene, die explizit bleiben wollen.
ca. 587 Zeilen / 17592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Athen demonstrieren Studierende gegen die Pläne der konservativen Regierung, private Hochschulen zuzulassen. Das gehe an den Problemen vorbei.
ca. 560 Zeilen / 16779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wie sähe der Nordatlantikpakt ohne Beteiligung der USA aus? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Münchner Sicherheitskonferenz. Drei Szenarien.
ca. 295 Zeilen / 8838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nancy Mamani Yujra lebt vom Fischfang. Doch der Titicacasee verschmutzt und trocknet aus. Die Menschen suchen andere Einnahmequellen.
ca. 543 Zeilen / 16274 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Unsere Autorin lebt schon mehr als 30 Jahre in Venedig. Während des Karnevals fällt auf: Die Stadt ist mittlerweile ein rein kommerzielles Schauobjekt.
ca. 516 Zeilen / 15457 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Immer neue Verschärfungen in der Flüchtlingspolitik? Rekordwerte beim Kirchenasyl! Viele Gemeinden finden einen neuen Sinn im zivilen Ungehorsam.
ca. 562 Zeilen / 16834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.