Die Firma SpaceX testet in Texas Raketen, die die Menschheit zum Mars bringen sollen – und lässt jetzt schon Umweltschäden und Zerstörung zurück.
ca. 582 Zeilen / 17439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die wenigsten Menschen schaffen es, vor dem Krieg in Sudan ins Nachbarland Ägypten zu fliehen. Dort sind sie alles andere als willkommen.
ca. 422 Zeilen / 12659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In der weltgrößten Demokratie wird gewählt. Auf dem Spiel steht die säkulare indische Republik, Premier Modi träumt von einem Hindu-Staat.
ca. 302 Zeilen / 9045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Immer mehr Frauen in Deutschland sind von häuslicher Gewalt betroffen. Miriam Peters tourt mit einem Lieferwagen übers Land, um Betroffenen zu helfen.
ca. 661 Zeilen / 19829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Waldbrände gefährden die Menschen im Osten Boliviens. Indigene Frauen kämpfen mit Schippe und Neupflanzungen gegen die Folgen steigender Temperaturen.
ca. 486 Zeilen / 14554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Hauptstadt hat in den letzten Jahren viele palästinensische Künstler und Intellektuelle angezogen. Seit dem Krieg in Gaza sind sie ernüchtert.
ca. 632 Zeilen / 18939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In der Mongolei nimmt der Bestand der Kaschmirziege rasant zu. Die starke Nachfrage beschert Hirten ein vergleichsweise hohes Einkommen. Doch der Klimawandel bedroht das Geschäft
ca. 559 Zeilen / 16741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Auch heute noch sind Sinti und Roma Diskriminierung ausgesetzt. Sieben Protokolle aus dem deutschsprachigen Raum.
ca. 627 Zeilen / 18801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eine Million Opfer, zwei Millionen Beschuldigte – der Genozid an den Tutsi ist noch nicht voll aufgearbeitet. Auch in Deutschland leben noch Täter.
ca. 282 Zeilen / 8443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Für die Olympischen Spiele im Sommer baut Paris neue Stadien. Viele Migranten arbeiten dort ohne Papiere. Doch sie wollen raus aus der Illegalität.
ca. 580 Zeilen / 17380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Städten sind die Grünen erfolgreich, auf dem Land immer weniger. Das zeigt sich besonders in Bayern. Die dortige neue Grünenchefin will das ändern.
ca. 656 Zeilen / 19666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Menschen mit Behinderung haben es in der Ukraine schwer. Eine Bäckerei in Kyjiw ermöglicht ihnen einen Beruf – und hilft gleichzeitig Hungrigen.
ca. 494 Zeilen / 14802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Ruanda werden immer noch Leichen aus der Zeit des Genozids ausgegraben. Über Täter, die schweigen, und Milizen, die weiter töten wollen.
ca. 591 Zeilen / 17708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Renten, Schuldenbremse, Klima – wie gerecht geht es zwischen den Generationen zu? Jungpolitiker*innen von SPD, CDU und Grünen im Streitgespräch.
ca. 634 Zeilen / 19017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Kolumbien ist Radsportland, Guillermo Juan Martinez, 19, ein Riesentalent. In Italien fördert ihn ein Schweizer Profiteam. Über einen, der nirgends aufgibt.
ca. 556 Zeilen / 16677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Fatiha und Yasmine sind alleinerziehende Mütter in Marokko. Das dortige Familiengesetz macht ihnen das Leben schwer. Jetzt soll es reformiert werden.
ca. 500 Zeilen / 14990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Westjordanland verliert durch den Gazakrieg sehr viele Arbeitsplätze. Das könnte das Gebiet weiter destabilisieren. Vor Ort bei Menschen im Wartemodus.
ca. 557 Zeilen / 16686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ihre Eltern haben den Kampf gegen Umweltzerstörung mit dem Leben bezahlt. Auch deshalb stellt sich Emine Büyüknohutçu nun in der Türkei zur Wahl.
ca. 583 Zeilen / 17475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Danyal Bayaz ist grüner Finanzminister in Baden-Württemberg. Wie nimmt er die aggressive Stimmung gegenüber den Grünen wahr und was sagt er zur Ampel?
ca. 455 Zeilen / 13624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Der Rechtsruck schreckt Grünen-Mitglieder davon ab, zu Kommunalwahlen anzutreten. Unerwartet füllen sich jetzt viele Listen aber doch.
ca. 329 Zeilen / 9848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.