Gewerkschaftliche Arbeitskämpfe werden unter dem Druck der wirtschaftlichen Lage selbstbewusster. Entscheidend wird die Debatte ums Streikrecht.
ca. 214 Zeilen / 6391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Fachkräftemangel belastet verbliebene Arbeitskräfte umso mehr. Tariflich festgelegte Personalschlüssel könnten eine Lösung sein.
ca. 106 Zeilen / 3161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ausgrenzungen aufgrund verschiedener Hautfarben hat es auch in der DDR gegeben. Drei Schwarze Menschen erzählen von ihrem Aufwachsen im Osten
ca. 60 Zeilen / 1797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der CDU-Politiker Marco Wanderwitz war Ostbeauftragter der Bundesregierung. Er fordert von seiner Partei eine klare Kante gegen rechts
ca. 62 Zeilen / 1834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das taz lab ist so etwas wie der Kirchentag für Linke. Inklusive Gefühl, dass viel möglich ist, wenn man sich irgendwie zusammenrauft. Wie beruhigend.
ca. 164 Zeilen / 4909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nein, so schlimm fand es Robert Habeck beim taz lab 2024 nicht. Sein Unmut gilt der Ampel-Kritik von Markus Söder. Auch sonst wurde heiß diskutiert.
ca. 222 Zeilen / 6647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wächst der Psychostress in der Arbeitswelt? Ein Überblick über den Stand der Forschung und vier persönliche Berichte über tägliche Belastungen.
ca. 223 Zeilen / 6688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nach dem mutmaßlichen Mord an einem 14-jährigen Juden kommt es im Westjordanland zu zahlreichen Übergriffen durch Siedler. Die Stimmung ist so aufgeheizt wie nie zuvor.
ca. 484 Zeilen / 14506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Am 25. April 1974 beendete ein Putsch die rechte Diktatur in Portugal. Zeitzeugin Helena Rato erinnert sich.
ca. 476 Zeilen / 14261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf der griechischen Insel Lesbos blickt man ratlos auf den beschlossenen europäischen Asylpakt. Derweil wird ein Friedhof zum Symbol für Menschlichkeit.
ca. 609 Zeilen / 18258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Treibende Plastiktüten, verendete Fische: Der Victoriasee in Afrika erstickt im Abfall. Mülltaucher tun etwas dagegen – doch das Problem liegt tiefer.
ca. 551 Zeilen / 16512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Syrien flutet die Region mit Captagon und immer häufiger auch mit Waffen. Das Transitland Jordanien versucht, dem Schmuggel etwas entgegenzusetzen.
ca. 662 Zeilen / 19850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Krieg in der Ukraine stockt. Eine gemeinsame Militäraktion der Verbündeten wie im Fall des jüdischen Staates ist unwahrscheinlich.
ca. 157 Zeilen / 4701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nicht erst seit dem jüngsten Angriff auf Israel sind viele Menschen in Iran besorgt – und wütend auf das Regime in Teheran.
ca. 170 Zeilen / 5073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In Indonesiens Hauptstadt versucht man mit Beton den steigenden Meeresspiegel zurückzuhalten – und beschleunigt damit den eigenen Untergang noch.
ca. 380 Zeilen / 11395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Armut isoliert Menschen – Long Covid auch. Besuch bei Melanie Zeiske und Daniela Bock, die als erschöpfte Betroffene mit der Bürokratie kämpfen.
ca. 708 Zeilen / 21226 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die taz wollte immer anders sein als andere Zeitungen. Was ist 45 Jahre nach der Gründung aus dem Schwung der Anfangsjahre geworden?
ca. 650 Zeilen / 19477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Firma SpaceX testet in Texas Raketen, die die Menschheit zum Mars bringen sollen – und lässt jetzt schon Umweltschäden und Zerstörung zurück.
ca. 582 Zeilen / 17439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die wenigsten Menschen schaffen es, vor dem Krieg in Sudan ins Nachbarland Ägypten zu fliehen. Dort sind sie alles andere als willkommen.
ca. 422 Zeilen / 12659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.