Blauer Osten: Die taz berichtet vor Ort über die Landtagswahlen 2024 in Thüringen, Sachsen und Brandenburg.
ca. 192 Zeilen / 5738 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Seit einer Woche greift Russland verstärkt den Nordosten der Ukraine an. Dabei kommen vermehrt Drohnen zum Einsatz. Eine Reportage von der Front.
ca. 456 Zeilen / 13654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Amazonien leidet unter extremer Dürre. Es toben so viele Feuer wie noch nie. Unterwegs mit einer indigenen Feuerwehr, die ihre Heimat retten will.
ca. 578 Zeilen / 17324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Neapel leiden die Menschen seit Ende des Bürgergelds an Zukunftssorgen und Hunger. Wie die Familie De Blasio im Quartieri Spagnoli.
ca. 538 Zeilen / 16112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Neustadt an der Orla müssen einige Geflüchtete gemeinnützige Arbeit für 80 Cent pro Stunde leisten. Was sagen die Geflüchteten dazu?
ca. 476 Zeilen / 14272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Viele Palästinenser in Deutschland haben Angehörige in Gaza verloren. Mit ihrer Trauer fühlen sie sich seit Monaten allein.
ca. 619 Zeilen / 18565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Angriffe auf Politiker:innen passieren nicht im luftleeren Raum. Sie geschehen in einem Klima, in dem Terror von rechts lang ignoriert wurde.
ca. 240 Zeilen / 7174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Hannah Neumann sitzt im Europäischen Parlament. Wir haben protokolliert, wie sie Anfeindungen im Netz, im Supermarkt und auf dem Spielplatz erlebt.
ca. 114 Zeilen / 3420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Annalena Baerbock will mit Geopolitik das Klima retten – und umgekehrt. Unterwegs mit einer Ministerin, der keine Zeit mehr bleibt.
ca. 548 Zeilen / 16423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Würden Sie Ihr Kind von einem Chirurgen behandeln lassen, der das nur einmal im Jahr macht? Bei seltenen Fehlbildungen passiert das immer wieder.
ca. 528 Zeilen / 15835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Leipzig sollen „Superblocks“ für weniger Autoverkehr und Platz für Begegnungen sorgen. Doch manche Anwohner:innen fühlen sich davon überfahren.
ca. 643 Zeilen / 19285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Westafrika entstehen zunehmend Erinnerungsorte und Museen, wo engagierte Einheimische die historische Sklaverei erfahrbar machen. Zwei Ortsbesuche.
ca. 430 Zeilen / 12896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will mit einem konservativeren Grundsatzprogramm Friedrich Merz zum Kanzler machen. Doch zu welchem Preis?
ca. 436 Zeilen / 13075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Die Berichterstattung über Russland bleibt im Inland und Ausland stark zentralisiert. Das Medium Republik_spricht kämpft mit dekolonialem Narrativ dagegen an.
ca. 244 Zeilen / 7318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Hongkonger Journalisten in Übersee reagieren auf die pekinghörige Politik. 2020 ging sie mit einem repressiven Sicherheitsgesetz gegen unabhängige Medien vor.
ca. 209 Zeilen / 6241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1187 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Jede Frau hat Anspruch auf eine Hebamme. Doch vielen Müttern fehlt eine Betreuung. Woran liegt das? Unterwegs mit einer Geburtsthelferin.
ca. 563 Zeilen / 16878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Hinaus zum 1. Mai – und gemeinsam gegen die Zumutungen des Kapitalismus. taz-Reporter:innen berichten aus Deutschland und der Türkei, aus dem Libanon, Indien und Schweden über wachsenden Unmut bei Menschen, die sich engagieren
ca. 214 Zeilen / 6397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Unterwegs beiDemos in Schweden
ca. 102 Zeilen / 3044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Im Libanon organisieren sich mutige ausländische Hausangestellte, die oft rechte- und würdelos behandelt werden
ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.