• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 12. 2022, 19:07 Uhr

      Neue Musik von Al-Qasar und Iggy Pop

      Hinab in den düsteren Schlund

      Psychedelische Protestmusik: Die Alben von Al-Qasar aus Paris und der Brüsseler Künstlerin Catherine Graindorge mit Iggy Pop werden zeitlos bleiben.  Robert Mießner

      Foto der Band Al-Qasar
      • 12. 10. 2021, 11:00 Uhr

        Frau ohne Menstruations­hintergrund

        Eine Nummer zu arabisch

        Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

        von Michaela Dudley 

        Lieber wollen die Leute ihre Kinder aus der Schule nehmen, als sie mit arabischen Ziffern Mathe lernen lassen, erfährt Kolumnistin Michaela Dudley.  

        • 31. 1. 2021, 18:00 Uhr

          Nahost-Buchhandlung in Berlin

          Herberge für arabische Literatur

          Bücher aus dem Nahen Osten in Berlin? Gibt es viel zu wenige. Trotz Pandemie eröffnete vor wenigen Wochen der Schöneberger Buchladen Khan Aljanub.  Marianne Sievers, Bri Anne Schröder

          Ein Mann lehnt an einem Eingang zu einem Buchladen. Er schaut freundlich, trägt Mütze und Schal und einen roten Pullover.
          • 7. 8. 2020, 17:00 Uhr

            Geflüchtete in Berlin

            Wie wir uns verändern

            Der Sommer vor fünf Jahren hat Berlin nachhaltiger verändert als alle Einwanderungswellen zuvor. Eine Bestandsaufnahme.  Alke Wierth

            Arabische und deutsche Schriftzeichen auf einer großen Schaufesterscheibe: die syrische Konditorei Damaskus in der Sonnenallee in Neukölln von außen fotografiert
            • 31. 5. 2020, 08:00 Uhr

              Arabischstämmiger Senior-Aktivist

              „Ich dachte: Berlin ist meine Stadt“

              Hamzeh Mudallal kam in den 1960er Jahren nach Berlin. Heute kämpft der 80-Jährige für die Bedürfnisse migrantischer Senior*innen.  

              • 14. 12. 2019, 13:00 Uhr

                Organisierte Kriminalität

                Polizei macht sich ein Bild

                Kommentar 

                von Susanne Memarnia 

                Innensenator Andreas Geisel (SPD) stellt den ersten „Lagebilds Organisierte Kriminalität Berlin 2018“ vor. Es bleiben etliche Fragen offen.  

                Vermummte Einsatzkräfte stehen vor einem Kiosk im Stadtteil Berlin-Neukölln
                • 11. 12. 2019, 06:00 Uhr

                  Veranstaltung zu Muttersprache

                  Arabisch ist ein Potenzial

                  Syrer möchten ihren Kindern die Muttersprache erhalten. Die Newsplattform Amal, Berlin! lädt zur Diskussion in der Werkstatt der Kulturen.  Maya El-Auwad

                  • 27. 11. 2019, 17:08 Uhr

                    Deutschpflicht im Schulhort?

                    Die AfD versteht’s nicht

                    Kommentar 

                    von Anna Klöpper 

                    In einem Neuköllner Schulhort sprechen ErzieherInnen Türkisch und Arabisch. Die AfD sieht Deutschenfeindlichkeit, die Stadträtin „ganz normales Leben“.  

                    • 28. 2. 2019, 11:00 Uhr

                      Pflege arabischstämmiger SeniorInnen

                      „Eine arabische Diakonie“

                      In Berlin findet die bundesweit erste Tagung zur Pflege arabischstämmiger SeniorInnen statt. Höchste Zeit, sagt Nader Khalil vom Deutsch-Arabischen Zentrum.  

                      Eine türkische Pflegerin vom Transkulturellen Pflegedienst prüft Blutzuckerwerte
                      • 24. 8. 2018, 15:33 Uhr

                        Arabisch-europäische Kooperationen

                        Austausch als Prinzip

                        Ab Freitag findet zum 2. Mal das Kulturfestival „Wish You Were Here“ mit Musik und Film im Freiluftkino Kreuzberg und dem Silent Green statt.  Natalie Mayroth

                        • 9. 2. 2018, 20:00 Uhr

                          Arabische Literaturtage

                          Gefangen in Stereotypen

                          Das Kulturmagazin „Fann“ will die arabische Sprache von ihrem negativen Image befreien. Am Wochenende organisiert Fann die arabisch-deutschen Literaturtage mit.  Hannah El-Hitami

                          • 18. 6. 2017, 10:15 Uhr

                            Zurückgehaltene Antisemitismus-Doku

                            Der Antisemit braucht keine Juden

                            Kommentar 

                            von Ulrich Gutmair 

                            Das Erste will die Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt“ nun doch zeigen. Das ist gut so, denn der Film stellt den Kern der Sache richtig dar.  

                            Der Mufti von Jerusalem, Amin al-Husseini, trägt einen weißen Turban
                            • 29. 1. 2017, 12:04 Uhr

                              Alphabet für Guinea

                              28 Buchstaben gegen das Vergessen

                              40 Millionen Menschen sprechen Fulfulde – doch es gibt keine Schrift. Zwei Brüder erfinden deshalb eine. Noch wird diese von Google & Co. nicht zugelassen.  Katharina Lipowsky

                              Hütten reihen sich aneinander, daneben fährt ein Auto
                              • 22. 1. 2017, 12:00 Uhr

                                Besuch einer Arabischklasse in Wedding

                                Der Versuch einer Annäherung

                                Arabisch hatte bisher in den Lehrerzimmern keine gute Lobby. Langsam begreifen Bildungspolitiker, dass das ein großer Irrtum gewesen sein könnte.  Anna Klöpper

                                • 5. 8. 2016, 12:30 Uhr

                                  Arabische Musik in Israel

                                  Lange tabu, jetzt hip

                                  Immer mehr israelische Künstler, deren Großeltern aus einem arabischen Land einwanderten, begeben sich auf Spurensuche – und singen auf Arabisch.  Lissy Kaufmann

                                  Die drei Schwestern, die gemeinsam die Band A-WA sind
                                  • 17. 4. 2015, 17:29 Uhr

                                    Norddeutsches Filmfestival Aflamna

                                    Arabischer Sommer

                                    Einen anderen Blick auf Arabien – vielleicht aber auch nur aufs dortige Kino – werfen das Hamburger Metropolis und danach weitere Kinos im Norden.  Wilfried Hippen

                                  arabisch

                                  • FUTURZWEI

                                    Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • taz lab 2023
                                        • Info
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln