piwik no script img

agenten und söldnerDer ganze Balkan als Spielwiese

Wo Konflikte ausbrechen, mischen Geheimdienste mit. Wo immer die Interessen der USA bedroht werden, beginnt die CIA eine Strategie der Zersetzung des Gegners. Vor allem Kleinstaaten wie die baltischen Länder oder Albanien und Kroatien suchen immer noch Halt bei der Schutzmacht Amerika. Die freut sich ihrerseits über diese Rolle. Stützpunkte an der Adria und im Baltikum zu unterhalten ist eine feine Sache, zumindest in der Logik von Militärs.

Kommentarvon KARL GERSUNY

Die kroatische Armee hätte ohne die elektronischen Helfer von der CIA die Rückeroberung der serbisch besetzten Krajina nicht bewältigen können. Diese kleine Enthüllung ist nur die Spitze der Geheimdienstsubversion. Kundschafter aller Nationen schwirrten auf dem Einsatzfeld Balkan herum, manch einer im heimtückischen Auftrag, die Glut des schwelenden Hasses wieder zu entzünden. Manche nannten sich Söldner, andere Diplomaten.

Belangt wurde niemand. Keiner der selbst ernannten Friedensmakler, die tausenden Bosniaken 1995 zurieten, in der UNO-Schutzzone Srebrenica auszuharren, um später von serbischen Truppen wie Freiwild abgeschlachtet zu werden. Keiner der Söldner, die ihre Kriegs-„Kunst“ zum Morden austobten. Ante Gotovina, der Mann, der die Massenvertreibungen von Serben aus Kroatien leitete und jetzt in Den Haag vor Gericht steht, war französischer Fremdenlegionär – warum wurde er zum Töten entlassen? Allein aus Deutschland kamen an die hundert Söldner und kämpften auf Seiten aller Konfliktparteien – aber ein Wille zur Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels ist nirgends zu erkennen.

Freilich: Kleinstaatenherrscher machen auch Ärger, sind nicht immer verlässliche Garanten, wenn es um Verschwiegenheit und geheime Aktionen geht. Kroatenchef Franjo Tudjman und die Albanerguerilla UÇK zeigten es den Amis. Aus den Opferhelden wurden schnell neue Giftköche. Tudjman entpuppte sich bald als blutrünstiger Serbenhasser, Teile der UÇK als Mordbrenner gegen alle, die nicht albanischen Blutes waren.

Der Kreislauf der Gewalt hat sich umgekehrt, die Geheimdienste waren in jeder Phase dabei. Ihre Spielwiese war und ist der gesamte Balkan. Aus undichten Stellen der zerfallenden Machtapparate und vom UN-Tribunal in Den Haag sind in den kommenden Monaten noch mehr Einzelheiten über den anderen, heimlichen Krieg hinter den Kulissen zu erwarten.

ausland SEITE 10

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen