Zwist zwischen Alnatura und dm: Anthroposophen zoffen sich wieder

Ihr Versöhnungstreffen mit Hilfe aus Ägypten hat nicht viel gebracht: Die Gründer des Bio-Händlers und der Drogeriekette streiten weiter vor Gericht.

Linsen in einem Regal

Das gibt es immer weniger in dm-Läden: Bio-Linsen von Alnatura Foto: dpa

BERLIN taz | Der Streit zwischen Deutschlands größter Drogeriekette dm und dem Biohändler Alnatura ist doch noch nicht beigelegt. „Hier gab es weder ein Vergleichsangebot seitens Alnatura noch ein Gespräch darüber“, sagte Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, am Freitag der taz. Dabei sind nun schon fast vier Wochen seit dem Treffen vergangen, bei dem sich der Gründer von dm, Götz Werner, und der von Alnatura, Götz Rehn, nach eigenen Angaben „versöhnt“ hatten.

Alnatura teilte nun mit, man habe inzwischen einen weiteren Schriftsatz bei Gericht eingereicht. Der zuständige Darmstädter Richter hat unterdessen laut dm die Beweisaufnahme bis Ende Juni verlängert.

Die Streitigkeiten begannen, als dm vergangenes Jahr begonnen hat, Alnatura-Produkte durch eigene Bioware zu ersetzen. Seitdem sucht sich der Ökohändler neue Vertriebspartner; an den Vertrag, der dm Mitspracherechte bei der Auswahl neuer Vertriebspartner zusichert, fühlt er sich nicht mehr gebunden. Deshalb hat dm Alnatura verklagt.

Ebenso hält Werner an seiner Klage auf Ansprüche an der Marke Alnatura fest. Am 29. Februar hätten Rehns Leute ein Vergleichsangebot verschickt, teilte Alnatura mit. „Dieses Angebot wurde am 8. März bedauerlicherweise zurückgewiesen“.

Tiefe Gräben

Rehn und Werner haben jahrzehntelang erfolgreich zusammengearbeitet, sind familiär verbunden und glauben beide an die anthroposophische Weltanschauung. Doch nun sind die Gräben so tief, dass der hochbetagte Gründer der anthroposophischen Sekem-Farm, Ibrahim Abouleish, aus Ägypten anreisen musste, um das Versöhnungstreffen am 15. Februar zu organisieren.

Rehn ging danach davon aus, dass Werner und wohl auch dm ihre Klage zurückziehen. Doch in der bei dem Treffen gemeinsam festgehaltenen Notiz hatten sie laut dm-Chef Harsch nur vereinbart, „dass die Anwälte beauftragt werden, die Auseinandersetzungen vergleichsweise beizulegen.“ Die Klagen zurückzuziehen, „würde ja fast eines Aufgebens der Haltung gleichkommen“, so Harsch. dm könne seine Klage erst zurückziehen, nachdem ein Vergleich geschlossen wurde.

dm hat in zwölf europäischen Ländern mehr als 3.200 Filialen und über 55.000 Mitarbeiter – davon rund 38.000 in Deutschland. Alnatura ist Bio-Großhändler und betreibt mehr als 100 eigene Bio-Supermärkte in Deutschland und der Schweiz.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.