■ Zwei glückliche Väter von Zwillingen: Britische Schwule als alleinige Eltern anerkannt
London (dpa) – Erstmals sind zwei homosexuelle Briten als alleinige Eltern zweier Kinder anerkannt worden. Der Name der amerikanischen Leihmutter fehlt in der Geburtsurkunde – die beiden am Donnerstag geborenen Zwillinge haben also offiziell nur Väter. „Elternteil 1“ und „Elternteil 2“ steht ganz neutral in der Geburtsurkunde. Der Fall hat in Großbritannien eine heftige Diskussion über Leihmutterschaft ausgelöst.
Barrie Drewitt (32) und sein Partner Tony Barlow (35), zwei erfolgreiche Geschäftsleute, hatten sich zunächst um eine Adoption bemüht, waren jedoch abgelehnt worden. Daraufhin hatten sie sich für eine künstliche Befruchtung entschieden. Dabei wurden Spermien beider Männer verwendet. Inzwischen wissen sie, wer von ihnen der biologische Vater ist, doch sie behalten es für sich. Das gesamte Verfahren kostete das Paar umgerechnet etwa 600.000 Mark. Unklar ist noch, ob die beiden Kinder ohne Probleme die britische Staatsbürgerschaft bekommen, wenn sie nach England zurückkehren. Die beiden glücklichen Väter sagten nur: „Wir haben endlich eine Familie und das reicht uns.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen