Die Handball-WM in Ägypten sollte außereuropäische Impulse setzen. Vorab wird über Hygienekonzepte und leere Ränge gesprochen.
Nach einer Messerattacke am Rande eines Jugendspiels steht der Hamburger Amateurfußball wieder in einem schlechten Licht.
Alles, was ich übers Marathonlaufen wusste, war unschön. Doch nun habe ich mir den ersten Marathon angesehen. Ein Erlebnisbericht.
Die brasilianischen Fans werden kritisiert, weil sie die eigenen Athleten anfeuern. Und Gegner verunglimpfen. Warum denn eigentlich nicht?
Der Sozialwissenschaftler und VfL-Fan David Bebnowski erklärt, warum der Verein für die geringen Zuschauerzahlen verantwortlich ist.
Die Produzenten der Hamburger Musicals bringen Massen dazu, weite Reisen zu unternehmen und hohe Eintrittspreise zu bezahlen. Wie geht das?
Nur konservative und gutsituierte Brasilianer können sich Stadionbesuche leisten. Und die sind meist weiß. Schlecht für das Volk – und für Dilma Rousseff.
Das 18. Internationale Bremer Symposium zum Film beleuchtete den „Zuschauer – zwischen Kino und sozialen Netzwerken“.