• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2022, 14:26 Uhr

      Diversität im Theater

      Mit fremden Federn geschmückt

      Wenn große Repertoiretheater mit der freien Szene zusammenarbeiten, wird ihr Angebot vielfältiger. Aber sie verlieren auch den Kern ihrer Marke.  Uwe Mattheiß

      Szene aus dem theaterstück "Der Würgeengel"
      • 6. 7. 2022, 18:50 Uhr

        Englische Euphorie vor der EM

        Gefühlte Europameisterinnen

        In England löst das eigene Team vor dem heimischen Turnier Begeisterung aus. Die Spielerinnen müssen mit den Erwartungen zurechtkommen.  Hendrik Buchheister

        Trainerin Sarina Wiegman zeigt mit der Hand in eine Richtung des Spielfelds
        • 10. 6. 2022, 08:09 Uhr

          Die Wahrheit

          In vollen Zügen genieren

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Heiko Werning 

          Als rasender Kolumnist müssen Artikel mitunter unterwegs in der Bahn verfasst werden. Doch auf den Nebensitzen hocken gern diese Kiebitze.  

          • 30. 3. 2022, 15:05 Uhr

            Frauenfußball im ausverkauften Camp Nou

            Vor einem Wendepunkt

            Beim Spiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid in der Champions League geht es um einen Weltrekord und den Wunsch nach einer neuen Ära.  Florian Haupt

            Jubeltraube von Spielerinnen
            • 2. 10. 2021, 10:23 Uhr

              Publikum im Profifußball in der Pandemie

              Vollkommen oder voll daneben?

              Vereine und Fans sind uneins, ob ungeimpft Getestete in die Stadien gelassen werden sollen. Manche fühlen sich von der Politik instrumentalisiert.  Johannes Kopp

              Gladbacher Fans strecken kollektiv die Arme in die Höhe
              • 23. 7. 2021, 08:46 Uhr

                Die Wahrheit

                Olympia ohne mich

                Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Aber anlässlich außergewöhnlicher Spiele gibt es ein außergewöhnliches Poem.  Fritz Eckenga

                • 23. 6. 2021, 18:51 Uhr

                  Zuschauerzahl in EM-Stadien

                  London calling

                  Zu den Finalspielen dürfen jeweils 60.000 Zuschauer ins Wembley-Stadion. Darf das denn wirklich wahr sein? Ein Pro und Contra.  Markus Völker, Johannes Kopp

                  Eine Treppe voller Fans auf dem Weg zur Metro-Station in der Nähe vom Wembleystadion
                  • 24. 2. 2021, 12:25 Uhr

                    Basketballfunktionär zur Zuschauerfrage

                    „Wir sollten weiter sein“

                    Stefan Holz ist Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga. Er erklärt, weshalb der Einlass von Zuschauern verantwortbar und wichtig für alle wäre.  

                    Basketballspiel vor leeren Rängen
                    • 12. 1. 2021, 16:01 Uhr

                      Start der Handball-WM in Ägypten

                      Gefangen in der Blase

                      Die Handball-WM in Ägypten sollte außereuropäische Impulse setzen. Vorab wird über Hygienekonzepte und leere Ränge gesprochen.  Michael Wilkening

                      Handballländerspiel Deutschland - Österreich vor leeren Rängen
                      • 9. 4. 2017, 18:28 Uhr

                        Fußballer und Fans ticken aus

                        Gewalt am Spielfeldrand

                        Nach einer Messerattacke am Rande eines Jugendspiels steht der Hamburger Amateurfußball wieder in einem schlechten Licht.  André Zuschlag

                        • 25. 9. 2016, 16:18 Uhr

                          Sportbegeisterung in Berlin

                          Mein erster Marathon

                          Alles, was ich übers Marathonlaufen wusste, war unschön. Doch nun habe ich mir den ersten Marathon angesehen. Ein Erlebnisbericht.  Susanne Messmer

                          Zuschauer beim Berlin-Marathon
                          • 16. 8. 2016, 18:24 Uhr

                            Die Zuschauer bei Olympia

                            Kein Fairplay, aber ehrliches Gebrüll

                            Kommentar 

                            von David Joram 

                            Die brasilianischen Fans werden kritisiert, weil sie die eigenen Athleten anfeuern. Und Gegner verunglimpfen. Warum denn eigentlich nicht?  

                            Brasilianische Fans feuern ihre Mannschaft an
                            • 21. 10. 2015, 15:01 Uhr

                              Arbeiterverein VfL Wolfsburg

                              Die proletarische Seele des Eliteklubs

                              Der Sozialwissenschaftler und VfL-Fan David Bebnowski erklärt, warum der Verein für die geringen Zuschauerzahlen verantwortlich ist.  David Bebnowski

                              Fußballspieler vor leerer Stadionkulisse
                              • 23. 11. 2014, 17:00 Uhr

                                Publikumsmagnet Musical

                                Die Gefühlsverstärker

                                Die Produzenten der Hamburger Musicals bringen Massen dazu, weite Reisen zu unternehmen und hohe Eintrittspreise zu bezahlen. Wie geht das?  Klaus Irler

                                • 6. 7. 2014, 13:47 Uhr

                                  Brasilianische WM-Zuschauer

                                  Fußballtempel für reiche Weiße

                                  Nur konservative und gutsituierte Brasilianer können sich Stadionbesuche leisten. Und die sind meist weiß. Schlecht für das Volk – und für Dilma Rousseff.  Andreas Behn

                                  • 22. 1. 2013, 13:08 Uhr

                                    Symposium zum Film

                                    Ich, der Zuschauer

                                    Das 18. Internationale Bremer Symposium zum Film beleuchtete den „Zuschauer – zwischen Kino und sozialen Netzwerken“.  Dietmar Kammerer

                                  Zuschauer

                                  • lab

                                    taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                    Jetzt Tickets bestellen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln