■ Zur Person: Die 12 Aufrechten
Finanzsenator Ulrich Nölle hat ein Problem und zwar mit 12 Beamten aus der Haushaltsabteilung seines Ressorts. Diese 12 haben sich jetzt nämlich nach dem Disziplinarrecht selbst angezeigt. Sie wollen so ganz offiziell geklärt haben, daß sie nicht diejenigen waren, die den Rechnungshof-Bericht über den Ex-Bildungsstaatsrat Reinhard Hoffmann an die Presse weitergegeben haben. Nölle hatte die Staatsanwaltschaft gestoppt, obwohl ihn seine Beamten schriftlich um die Ermittlungsermächtigung gebeten hatten. Nun wollen sie als ehrenhafte Beamte den unaufgeklärten Verdacht nicht auf sich sitzen lassen. Nun muß Dienstherr Nölle ein Disziplinarverfahren einleiten. Und wenn er das nicht für geboten hält, dann muß er das schriftlich begründen.
Die 12 Aufrechten sind die einzigen Beamten im Finanzressort, die den Bericht überhaupt zu Gesicht bekommen haben. Sollte sich nun herausstellen, daß keiner von ihnen als Pressequelle infrage kommt, dann kann die undichte Stelle im Finanzressort ziemlich genau eingekreist werden: Das Büro des Senators selbst und die seiner beiden Staatsräte. Ulrich Nölle hat ein Problem. J.G.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen