piwik no script img

■ Zur PersonGrüne Sprecherin

Obwohl sie jetzt Repräsentantin ihrer Partei ist, wird sich für Kathrin Kummerow „nicht viel ändern“: Die 36jährige wurde jetzt zur grünen Landesvorstandssprecherin gewählt – und rückt damit für Karin Krusche nach, die in die Bürgerschaft gewechselt ist. „Hellhörig wird die Öffentlichkeit vor allem, wenn die Fraktion was tut. Der Landesvorstand gerät oft ins Hintertreffen“, sagt die ehemalige Beisitzerin im Landesvorstand. Seit drei Jahren ist Kathrin Kummerow bei den Bremer Grünen aktiv, sitzt mittlerweile in der Deputation für Arbeitsmarktpolitik und engagiert sich für Europafragen und „Frauenpolitik als Querschnittsaufgabe“.

Die gebürtige Hamburgerin studierte nach einer kaufmännischen Lehre zur Buchhändlerin Politologie und trat 1979 bei den Hamburger Grünen ein. Fünf Jahre war sie dort aktiv, bis sie 1984 „wegen leidiger Strömungskämpfe eine Pause machte.“ Aus privaten Gründen kam Kummerow nach Bremen und beäugte dort die grüne Politik – bis sie vor drei Jahren nach einer „Kinderphase“ einen neuen Anfang wagte. Die politische Arbeit als Gesellschaftsaufgabe verstehen, „das sollten viel mehr Menschen tun“, fordert die frischgebackene Vorstandssprecherin, „das wäre mein größter Wunsch.“ kat

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen