■ Zur Person: Bremisch geimpft
Daß Bremen bei der Antrittsreise des neuen chinesischen Generalkonsuls in Hamburg, Tao Xiangzhen, auf Platz zwei der Besuchsliste landete, sorgt hier für Optimismus. Immerhin gehören zum Sprengel des Chinesen auch Niedersachsen und Schleswig-Holstein – mitsamt 20.000 Rot- und noch ungezählten Hongkong-Chinesen.
Aber Bremen hat schließlich einiges zu bieten, heißt es in der Handelskammer. Dort traf man sich mit dem neuen Generalkonsul, um ihm besonders die Bremer Umwelttechnologien ans Herz zu legen. Und noch eine Bitte trug man vor: Ob die Chinesen nicht kleinteiliger, etwa in Augenhöhe mittelständischer Unternehmen planen könnten? Mit den üblichen Investitionsvolumen von locker zwei Millionen US$ könne man in Bremen schier nichts werden – dabei würden die hiesigen Entwicklungen in der boomenden Partnerprovinz Kanton doch gebraucht. ede
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen