■ Zur Person: Der Sonderbeauftragte
Darf Werner Lenz sich als Bremerhavens Wirtschafts-Sonderbeauftragter fühlen? Der Streit um die Wahl des einstigen Bremerhavener SPD-Moguls durch die Stadtverordneten-Versammlung zieht Kreise. Die Abgeordneten der Seestadt sagen 'Er darf'. Aber da sitzt ja auch Frau Hildegard Lenz mit drin, sagt der Bremerhavener Magistrat, der den AfB-Politiker und einstigen SPD-Wirtschaftssemator nicht haben will. 'Na und!?', sagt nun Bremens Innenbehörde in einem eigenen Gutachten: Jeder, der für ein Ehrenamt kandidiere, dürfe sich selbst wählen – warum dann nicht auch die Frau den Mann. Dies wird jetzt in einem Gegen-Gutachten von Bremerhavens Oberbürgermeister Manfred Richter überprüft. Aber auch Bremens Innensenator hat noch einen Einwand: Dauernd reden dürfe Werner Lenz bei den Stadtverordneten nicht. Er ist ja nur sonderbeauftragt ritz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen