piwik no script img

■ Zur PersonOber-Islamist

Höflich, herzlich und hoffnungsfroh – so läutete gestern nachmittag Bürgermeister Henning Scherf (SPD) als Schirmherr die bundesweit einmalige „1. Bremer Islam-Woche“ein. Hände der anwesenden Muslime auf dem Marktplatz wurden geschüttelt, die erste Sure aus dem Koran verlesen und an ein „friedliches Miteinander als Brüder und Schwestern“appeliert. „Skeptiker der Veranstaltung – damit meine ich auch meine Kollegen im Senat“, wies Scherf in ihre Schranken.

Hatte sich doch am Samstag Innensenator Ralf Borttscheller (CDU) in einem Zeitungsinterview skeptisch geäußert: Integrations-Probleme dürfe man nicht „zukleistern“. Worte, die Scherf gegenüber der taz gelassen kommentierte: „Ich wünschte, Herr Borttscheller würde lieber mit den Menschen reden statt über sie. Dann würde er feststellen, daß er hier eine Fehleinschätzung hat.“ kat

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen