■ Zur Person: Gröpelingen macht sich
Gröpelingen hat eine Stadtteilmanagerin. Die 24jährige Bianka Ewert soll sich um die wirtschaftliche Entwicklung des Stadtteils und die Kampagne „Gröpelingen macht sich“kümmern. Hinzu kommt die enge Zusammenarbeit mit den EinzelhändlerInnen in Gröpelingen. „Zur Zeit erarbeite ich eine Weihnachtsaktion. Das geht von der Schaufensterdekoration bis hin zu Kinderbetreuung“, so die Diplom-Handelsmanagerin. Zusätzlich will sie eine Existenzgründeroffensive starten.
Die Mittel für das Projekt kommen aus der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN. Die Aktion ist zunächst auf ein Jahr beschränkt. Für die Stadtteilentwicklung sieht Bianka Ewert gute Chancen: „Gröpelingen hat eine kleinteilige Einzelhändlerstruktur. Große Filialisten mit eigener Firmenpolitik hindern nur.“Sprechstunde: Mo., Di., 15-18 Uhr, Liegnitzstraße 26.
Jeti/Foto: Vankann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen