■ Zur Person: Innovativer Lehrer
Die Studenten preisen Frieder Nake. Der Professor für „Graphische Datenverarbeitung und interaktive Systeme“bekommt von ihnen den diesjährigen Berninghausen-Preis der Bremer Uni: Für „innovative Lehre“. Warum? „Der fordert uns“, betonen unisono Norbert Wagner und Matthias Krauß, Fünftsemester im Studiengang Informatik. Zum Beispiel Praktika. Frieder Nake (59), 25 Dienstjahre an der Bremer Uni, praktiziert seit zwei Semestern eine Loslösung der Praxis von den Vorlesungen: „Diese Verbindung war mal ein Novum der Reformuni.“Und mußte mal bißchen an die Massenuni angepaßt werden. Weg von der Betreuung; statt dessen freie Aufgaben für die angehenden Informatiker: „Zum Beispiel die graphische Darstellung unserer Büro-Ebene.“Interaktiv natürlich. Mit Monstern, die den Prof verfolgen, und Sternen, die vom Himmel fallen. ritz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen