piwik no script img

■ Zur PersonMercedes-Chef geht

Die goldene Zeit erlebte der Mercedes-Manager Dietrich Zeyfang wohl gegen Ende der siebziger Jahre, als er vom Sindelfinger Mutterkonzern nach Bremen geschickt wurde, um Norddeutschland für die Autoproduktion urbar zu machen. Versechsfacht hat sich seit 1977 die Zahl der produzierten Autos, verdreifacht hat sich die Anzahl der Arbeitsplätze.

Heute, 20 Jahre nach seinem Jobantritt als Werksleiter in Bremen, geht Zeyfang in den Ruhestand – mit 61 Jahren erstaunlich früh für einen Profi-Manager. Bremens Prominenz gab ihm gestern eine Abschiedsparty und würdigte seine Arbeit für Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft der Hansestadt. Das Benz-Werk mit seinen 16.400 Arbeitsplätzen sei der „Hoffnungsträger der Region“, sagte Bürgermeister Henning Scherf. In Zukunft wird der 50jährige Hans-Heinrich Weingarten die Geschäfte von Benz-Bremen führen. cd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen