■ Zur Person: Oberster Raumfahrer
In Bremen ist er als Spezialist für freies Fallen bekannt. Aber jetzt hat Professor Hans Rath innerhalb seiner Zunft einen Gipfel erklommen: Seine Kollegen haben den Chef des Fallturms an der Bremer Uni zum Vorsitzenden der Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) gewählt. In dieser Vereinigung sind 3.000 Wissenschaftler, Manager und Ingenieure aus allen Fach- und Arbeitsbereichen der Branche organisiert.
Rath wird die DGLR ins nächste Jahrtausend führen, seine Amtszeit endet am 31. Dezember 2000. Wichtigste Aufgabe des neuen Vorsitzenden, der den DASA/Airbus-Manager Rolf Stüssel ablöst, ist es, Geld aufzutreiben. Denn nach dem massiven Stellenabbau in der Luft- und Raumfahrt sind die Mitgliederzahlen gesunken, die Lobbyarbeit wird schwieriger. Erster Höhepunkt für Rath wird der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongreß im Oktober in Bremen sein. jof
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen