■ Zur Person: Wind von vorn
Die Personalrätin im Hemelinger Sozialamt bekommt jetzt mächtig Wind von vorn: Mit einem disziplinarrechtlichen Verfahren habe der stellvertretende Ortsamtsleiter ihr gedroht, berichtet Elke-Marie Schütze – weil sie der taz von „unhaltbaren Zuständen“ im Amt berichtete und von Kollegen, die wegen der zu dünnen Personaldecke „am Ende sind“. Das Amt mußte wegen mehrerer Krankmeldungen schließen. „Als Personalvertreterin darf ich sprechen“, sagt dazu die Betroffene und gibt sich kampfesmutig: „Dann schmeißen sie mich eben raus.“
Im Ortsamt dagegen weist Leiter Hans-Günter Körten alles „aufs schärfste zurück“: „Ich habe nur gesagt: Man müßte mal prüfen, ob man damit gleich an die Presse geht.“ Das Problem hätte man „selber regeln können“, meint er. Doch genau das sei laut Personalrätin Schütze, die bei ihrer Darstellung bleibt, nicht passiert. kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen