piwik no script img

■ Zum LazarettMöbel Schulz

Werder-Manndecker Michael Schulz nimmt unfreiwillig Abschied vom Abschied.

Eigentlich wollte der 35jährige Recke heute beim Spiel gegen Fortuna Düsseldorf seine letzte Vorstellung als Profi-Kicker geben. Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail und bei Schulz in der Brust. Einen Wirbel in eben derselben renkte sich der Ex-Dortmunder beim Training aus. Jetzt muß der siebenfache Nationalspieler seinen grün-weißen Kumpels von der Tribüne aus zusehen.

Seinen Abschied bei Werder und vom Hochleistungssport reichte Schulz ein, weil er nicht irgendwann mit kaputten Knochen vom Platz humpeln will. Eine späte Einsicht. Verhandelte er doch jüngst noch mit Sachsen Leipzig. Trainer Uwe Reinders wollte ihn als Libero.

Schulz zieht es jetzt zurück nach Dortmund, wo er bis 1994 bei der Borussia gegen den Ball trat.

Dort wird er sich selbständig machen – zusammen mit einem Freund in der Möbelbranche.

Jeti

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen