• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2021, 11:40 Uhr

      Heimweh und Sehnsucht

      Vier Jahre und vier Monate

      Kolumne Poetical Correctness 

      von Lin Hierse 

      Früher wurden spätestens alle zwei Jahre die Koffer gepackt. Mittlerweile ist die letzte Reise nach Hause lange her – zu lange.  

      Eine Meereswelle
      • 16. 5. 2021, 14:00 Uhr

        Familie und Freundschaft

        Wenn wir zu Hause sind

        Kolumne Zwischen Menschen 

        von Christa Pfafferott 

        Zuhause ist nicht ein einziger Ort. Gerade in der Kindheit bewegen wir uns im Zuhause von Freunden selbstverständlich. Und lernen dabei fürs Leben.  

        Ein Wohnzimmer mit Sofa und Couchtisch und Blümchen
        • 26. 2. 2021, 15:36 Uhr

          Entspannter leben dank Lockdown

          Die perfekte Universalausrede

          Kolumne Berlin viral 

          von Andreas Hartmann 

          Ungewaschen, ungekämmt, unrasiert – sieht oder riecht ja eh niemand. Unser Autor war schon immer Lockdown-Mensch und findet gerade zu sich selbst.  

          Big lebowski im schlabberlook auf einem Sofasessel
          • 4. 1. 2021, 08:25 Uhr

            Reisen war und bleibt gefährlich

            Vergesst Venedig!

            Kolumne Ich meld mich 

            von Franz Lerchenmüller 

            Corona ist auch ein Warnschuss für die Reisesüchtigen unter uns. Zu Hause bleiben schont nicht nur die Nerven, es ist auch gesünder.  

            Eine Frau in wasserfester Kleidung watet durch's Wasser auf dem überfluteten Markusplatz in Venedig
            • 14. 10. 2020, 16:05 Uhr

              Entfernungen und Migration

              Abschied ohne Verabschiedung

              Kolumne Poetical Correctness 

              von Lin Hierse 

              Meine zwei Zuhause liegen etwas 8.400 Kilometer entfernt voneinander. Mit Corona kam zu der Reise noch eine weitere Hürde hinzu.  

              Eine Flugzeug im Himmel
              • 10. 6. 2020, 08:40 Uhr

                Ode an den Lockdown

                Guilty Pleasure

                Nach Plastik-, Fleisch- und Flugscham jetzt auch noch Lustscham: Sind wir gerade dabei, eine ganz neue Spießigkeit zu entwickeln?  Katja Scholtz

                ein Stofftiger guckt von hinten über ein Tablet
                • 24. 5. 2020, 09:19 Uhr

                  Alleinerziehende Frauen zu Coronazeiten

                  Wir kommen schon klar

                  Eine Frau, zwei Kinder, ihr Alltag zu Coronazeiten: Morgens Haferflocken, nachmittags Staubsaugen – und wer dreht durch? Eine Kurzgeschichte.  Judith Merchant

                  Illustration eines Staubsaugers
                  • 12. 4. 2020, 15:22 Uhr

                    Handy-App zum Feiern in der Isolation

                    Party allein zu House

                    Die App Houseparty ist wieder da – und prompt auf Platz 3 der Download-Charts gelandet. Wie gut klappt das virtuelle Feiern? Ein Selbstversuch.  Johann Aschenbrenner

                    Ein Handyscreen, darauf Menschen, die lachen.
                    • 9. 4. 2020, 08:31 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Endlich mal Zeit für alles

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Heiko Werning 

                      Es gibt Menschen, für die ist Homeoffice schon lange der Normalzustand. Liegengebliebenes will da aber auch nicht so schnell erledigt werden.  

                      • 7. 4. 2020, 17:03 Uhr

                        Bücher über Ferien ohne verreisen

                        Denk dir, es wäre freiwillig

                        Ein Buch wie gemacht für die Kontaktsperre: Harriet Köhlers vergnügliche „Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben“.  Katrin Bettina Müller

                        Wolken ballen sich
                        • 29. 7. 2018, 13:33 Uhr

                          Kolumne Ich meld mich

                          Abendlied vaterlandsloser Gesellen

                          Kolumne Ich meld mich 

                          von Franz Lerchenmüller 

                          Heimat? Wer heute von Heimat redet, erwartet Bekenntnisse, ein zartes Ziehen im Herzen und den Zusammenschluss der Reihen.  

                          Ein Lagerhaus aus Backsteinen in Lübeck
                          • 24. 1. 2018, 17:10 Uhr

                            Deutsch-mongolischer Kulturaustausch

                            „Die Wärme der Jurte ist ansteckend“

                            Donnerstag beginnt das Literaturfestival „Geschichten in Jurten“. Der Nomadensohn Janshindulam Daschzeweg findet das mongolische Häuschen genial.  

                            Jashindulam Daschzeweg sitzt auf einem Stuhl in der Jurte, der Boden ist blau, hinter ihm hängt ein Schachspiel an der Wand.
                            • 5. 10. 2017, 19:08 Uhr

                              Grüner Heimatbegriff

                              Heimat ist ein Projekt

                              Kommentar 

                              von Katrin Göring-Eckardt 

                              Der Begriff „Heimat“ darf nicht den Rechten überlassen werden. Denn gerade für eine offene Gesellschaft ist es wichtig, dass sie Halt bietet.  

                              Rückenansicht eines Gartenzwergs, der an einem Zaun steht und Berge betrachtet
                              • 19. 3. 2017, 09:32 Uhr

                                Daniel Schreibers neues Essaybuch

                                Sehnsucht nach Heimat

                                Der Autor und ehemalige taz-Kolumnist Daniel Schreiber sucht in seinem Essaybuch nach biografischen Brüchen und geografischen Verortungen.  Christine Regus

                                Eine Frau steht auf einem Schiff vor der Freiheitsstatue von New York
                                • 23. 8. 2016, 08:19 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Last minute Balkonien

                                  Auf dem Reisemarkt geht es derzeit turbulent zu: Terror, Zika-Mücke und Co. zwingen zum Umdenken.  Mark-Stefan Tietze

                                  Zwei aufblasbare Igel mit Regenbogenstacheln hängen waagerecht an einem Wohnungsbalkon

                                Zuhause

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln