Zoll-Deal von WTO und IT-Branche: Zollfrei zocken
Die Welthandelsorganisation (WTO) schafft die Zölle für mehr als 200 IT-Produkte ab. Und stellt so die Weichen für einen erweiterten Freihandel der Branche.

Das Abkommen umfasst Produkte, die jährlich eine Billion Dollar globale Einkünfte generieren, 100 Milliarden Dollar (91 Milliarden Euro) jährlich alleine für amerikanische Unternehmen. Der US-Handelsbeauftragte Michael Froman bezeichnete das Abkommen als „großartige Nachricht für amerikanische Betriebe und Unternehmen, die hochmoderne Technologie- und Informationsprodukte herstellen und exportieren“. Das sichere 60 000 Arbeitsplätze in den USA.
Der Präsident des Industrierats der Informationstechnologie, Dean Garfield sagte, das Abkommen werde Märkte öffnen, Arbeitsplätze schaffen, Wirtschaftswachstum in aller Welt fördern und die Kosten für Verbraucher senken.
Über die Erweiterung des Abkommens wurde seit 2012 verhandelt. Der Durchbruch wurde beim US-Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping im vergangenen November erreicht. Die technischen Details zum genauen Zeitplan für die Abschaffung der Zölle sollen bis zum WTO-Treffen im Dezember in Kenia ausgearbeitet werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will mein Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
Zollstreit in den USA
Trump versucht Menschen zu beruhigen
Sozialpolitik
Umverteilung durch Rassismus
+++ USA unter Trump +++
Gabriel schlägt EU-Beitritt Kanadas vor
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Ahmed Mohamed Odowaa
Held von Aschaffenburg soll Deutschland verlassen